Allgemeine Berichte | 17.03.2021

Generalvikar von Plettenberg äußert sich zu Klarstellung aus Rom

Respektvoller Umgang mit Menschen in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften

Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg. Foto: H. Thewalt/Bistum Trier

Trier. Im Synodenabschlussdokument heißt es: ‚Die Kirche von Trier geht respektvoll und wertschätzend mit Menschen in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften um.‘ Vor diesem Hintergrund habe ich keinerlei Verständnis für die römische Klarstellung.“ Das hat der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg mit Blick auf die am 15. März 2021 in Rom veröffentlichten Note „Responsum ad dubium“ der Kongregation für die Glaubenslehre über die Segnung von Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts gesagt. Dieses Unverständnis bis hin zum Entsetzen teile er mit vielen anderen Gläubigen; der Schaden, der mit dieser neuerlichen römischen Intervention verursacht werde, sei enorm.

„Ich kann allerlei Dinge segnen - aber zwei Menschen, die sich in Liebe und Treue verbunden wissen, die die Höhen und Tiefen eines gemeinsamen Lebens miteinander teilen wollen, soll ich nicht segnen können?“, sagte von Plettenberg am 16. März in Trier. Es gehe ihm ausdrücklich nicht um Gleichmacherei, aber „um Respekt Menschen gegenüber, die sich nach bestem Wissen und Gewissen für diese Lebensform entschieden haben und sie aus dem christlichen Glauben heraus gestalten und leben wollen“. Er sehe den grundlegenden Auftrag aller in der Kirche darin, sich der Bedürfnisse und Themen der Menschen im jeweiligen Umfeld - ganz unabhängig von ihrer konkreten Lebenssituation - anzunehmen, und mit den seelsorglichen und gottesdienstlichen Angeboten ihnen Hilfen zur Lebensgestaltung zu geben.

Im Bistum Trier gibt es seit Februar 2019 den Arbeitskreis „Sexuelle und geschlechtliche Identitäten in der Pastoral“. Ihm gehören Seelsorger und Seelsorgerinnen, Mitarbeitende des Bischöflichen Generalvikariates sowie Personen und Initiativen wie Queere Christen Saar-Pfalz, die AG Homosexuelle und Kirche (HuK) oder das SCHMIT-Z (Schwul-lesbisches Zentrum Trier e.V.) an, die sich in diesem Bereich engagieren. Anlass für die Bildung der Gruppe war das Abschlussdokument der Trierer Diözesansynode. Es regt einen kontinuierlichen Dialog und Zusammenarbeit mit gleichgeschlechtlich orientierten Menschen und ihren Verbänden an sowie die Entwicklung von seelsorglichen Angeboten für gleichgeschlechtlich orientierte Menschen, deren Kinder und das gesamte familiäre Umfeld (vgl. „heraus gerufen“, Seite 55, Empfehlung 2.36). Ziel ist es, den Dialog zu pflegen und pastorale Angebote zu entwickeln oder etwa Mitarbeitende in der Pastoral oder den Kitas für das Thema zu sensibilisieren und sprachfähig zu machen.

Pressemitteilung Bischöfliche Pressestelle Trier

Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg. Foto: H. Thewalt/Bistum Trier

Leser-Kommentar
17.03.202118:22 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Vatikan schliesst Segnung homosexueller Paare aus
Die katholische Kirche darf gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht segnen. «Gott segnet nicht die Sünde», heisst es in einer Botschaft aus Rom.[ Zitat Ende ]
Quelle: Basler Zeitung

Wenn Gott die Sünde/r nicht segnet, dann frage ich mich, warum noch so viele Kinderschänder/Priester frei rum laufen.
Ich erachte den Vatikan als Heuchlerische Institution.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Debbekoche MK