Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 17.12.2021

Allgemeine Berichte

Ursprünglich sollten diese Testungen zum Jahresende 2021 auslaufen

Rhein-Sieg-Kreis: Tests in Kitas auch in 2022

Rhein-Sieg-Kreis. Das Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises wird die Durchführung der „PCR-Lolli-Tests“ in seinen Kindertagesstätten bis März 2022 verlängern. Ursprünglich sollten diese Testungen zum Jahresende 2021 auslaufen.

Bereits seit November 2021 können alle Kinder, die eine Kita im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes besuchen, zweimal pro Woche auf diese Weise auf das Coronavirus getestet werden. „Die PCR-Lolli-Tests tragen zu einer größeren Sicherheit für Kindergartenkinder, ihren Familien aber auch für alle Erzieherinnen und Erzieher bei“, sagt Jugenddezernent Thomas Wagner. „Gerade bei Kleinkindern, die derzeit noch nicht geimpft werden können, macht der PCR-Lolli-Test das Infektionsgeschehen sichtbarer und besser eindämmbar. Wir haben bereits in den ersten Wochen der Umstellung der Teststrategie gesehen, dass Infektionen erkannt wurden, die sonst sehr wahrscheinlich nicht oder erst später entdeckt worden wären“, so Thomas Wagner.

Da es keine Testpflicht für Kindergartenkinder gibt, ist das schriftliche Einverständnis der Eltern Voraussetzung für die Teilnahme an den Pooltests. Eine erste Evaluation des Kreisjugendamtes hat ergeben, dass die PCR-Lolli-Tests gut angenommen werden. „Die Kindertagesstätten, die an der Evaluation teilgenommen haben, melden uns eine Teilnahmequote von ca. 85 Prozent. Damit sind wir zunächst zufrieden, auch wenn wir uns wünschen, dass möglichst alle Kinder an den PCR-Pooltestungen teilnehmen“, so Beate Schlich, Leiterin des Kreisjugendamtes.

Im Bereich des Kreisjugendamtes gibt es 100 Kindertagesstätten mit insgesamt 5.216 betreuten Kindern. Das betrifft Alfter, Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg und Windeck.

Gegenüber den bis 31.10.2021 zur Verfügung gestellten Schnelltests bietet ein PCR-Lolli-Test eine wesentlich größere Zuverlässigkeit. Zudem kann eine mögliche Infektion durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt werden kann. Die Handhabung der Lolli-Tests, die aus der Schule bekannt und bewährt sind, ist einfach und altersgerecht: Die Kinder lutschen 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Gruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (so genannter „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Nur wenn der „Pool“ positiv ist, werden am nächsten Tag Einzelproben erhoben und untersucht. Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein