Allgemeine Berichte | 13.09.2022

Nach erwarteter STIKO-Empfehlung werden die angepassten Impfstoffe sowohl beim Mobilen Impfen als auch in den stationären Impfstellen verabreicht.

Rhein-Sieg-Kreis verimpft neuen Impfstoff

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat die auf die Omikron-Untervariante BA.1 des COVID-19-Virus angepassten Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna sowie den Totimpfstoff des Herstellers Valneva bestellt. Noch in dieser Woche erwartet der Kreis 762 Impfdosen von BioNTech, 1.020 Impfdosen von Moderna sowie 120 Impfdosen von Valneva. In der kommenden Woche sollen dann nochmals 2.040 Impfdosen der mRNA-Impfstoffe (jeweils 1.020 Dosen von BioNTech und Moderna) sowie 120 Impfdosen von Valneva geliefert werden.

Nach dem aktuellsten Erlass des Landes NRW dürfen die neuen Vakzine allerdings erst dann durch den Kreis verimpft werden, wenn es dazu eine entsprechende STIKO-Empfehlung gibt. Diese wird zum Ende der laufenden Woche erwartet.

Sobald die STIKO die Verimpfung der neuen Impfstoffe empfiehlt, werden diese sowohl beim Mobilen Impfen des Rhein-Sieg-Kreises als auch in den stationären Impfstellen des Kreises in Sankt Augustin und Meckenheim-Merl verabreicht.

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte können ebenfalls auf die neuen Impfstoffe zugreifen, sind jedoch nicht zwingend an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission gebunden. Impfwillige sollten sich im Vorfeld eines Impftermins in ihrer Hausarztpraxis nach der Möglichkeit einer Coronaschutzimpfung mit den auf die Omikron-Virusvariante angepassten Impfstoffen erkundigen.

Alle Informationen rund um die Coronaschutzimpfung gibt es auf rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas