Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Der Badebetrieb wird bis zur Wiedereröffnung des Hallenbads ausgesetzt

Römer-Thermen beenden Freibadsaison

Die Römer-Thermen in Bad Breisig.  Foto: ROB

Bad Breisig. Trotz des ungewöhnlich warmen Septembers sehen sich die Betreiber der Römer-Thermen aufgrund des sich verschlechternden Wetters gezwungen, die laufende Freibadsaison ab Mittwoch, 4. Oktober zu beenden. Die herbstlichen Temperaturen führten zu einem Rückgang der Besucherzahlen und einem außergewöhnlich hohen Gasverbrauch, da die Thermen derzeit ihr Thermalwasser nicht nutzen können. Die Schließung ist eine notwendige Maßnahme im Rahmen ihrer fortlaufenden energetischen Sanierung, in dessen Rahmen die Themen Energieverbrauch und Nachhaltigkeit zukunftsorientiert angegangen werden sollen. Das Beheizen der Außenbecken bei nächtlichen Temperaturen unter fünf Grad Celsius wäre diesem Ansatz entgegenwirksam.

Der Badebetrieb wird daher bis zur voraussichtlichen Wiedereröffnung des Hallenbads Ende Dezember 2023 ausgesetzt. Bedauerlicherweise betrifft dies auch alle Gruppen, Vereine und Schulen.

Das Team der Römer-Therme verabschiedet sich vorübergehend mit einem weinenden Auge, aber in freudiger Erwartung auf die baldige Wiedereröffnung der vollständigen Römer-Thermen. Ihre Gartensauna mit natürlichen Premium-Aufgüssen wird wie gewohnt freitags bis sonntags und mittwochs zur Damensauna geöffnet sein. Aufgrund der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten aufgrund der Sanierung der Innensaunen gilt ein reduzierter Eintrittspreis von 13,00 Euro, bis die Saunaanlage wieder vollständig nutzbar ist. das Fitnessstudio bleibt uneingeschränkt geöffnet.

Für weitere Informationen steht das Team der Römer-Therme den Kunden gerne zur Verfügung.

ROB

Die Römer-Thermen in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau