Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Exkursion des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig nach Rheinbach

Römische Wasserleitung und Kunst der Glasveredelung

Die Sinziger Gruppe in Rheinbach.  Foto: Denkmalverein/Menacher

Sinzig. Gleich zwei Museen in Rheinbach waren das Ziel der dritten Exkursion des Sinziger Denkmalvereins im diesem Jahr. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zehn Teilnehmer vor dem Himmeroder Hof ein, um das Römerkanal-Infozentrum und das Glasmuseum Rheinbach zu besichtigen.

Rheinbach, ein schönes Mittelzentrum in der Voreifel südwestlich von Bonn, besticht nicht nur durch schöne Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Gastronomie und zahlreiche Wanderrouten, sondern hat auch viel Geschichte zu bieten.

Der Vormittag war ganz dem Römerkanal-Infozentrum gewidmet. Fachkundig führte Herr Euskirchen, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, unsere Gruppe.

Das Infozentrum informiert in erster Linie über die Eifelwasserleitung, einen der längsten und am besten erforschten Aquädukte des römischen Imperiums. Darüber hinaus erweitert sie den Blick generell auf die römische Wasserbautechnik, die es ermöglichte, dass alle Städte des Römischen Weltreiches stets mit frischem Wasser versorgt wurden.

Die größte römische Wasserleitung Germaniens führte über 95,4 Kilometer vom Grünen Pütz bei Nettersheim in das antike Köln. Beeindruckend, wie vor rund 2000 Jahren römische Legionäre es geschafft haben, in dieser Landschaft eine reine Gefälleleitung zu bauen. Sie überwand nicht nur eine Wasserscheide, sondern kreuzte auch Täler und Flüsschen. Brückenwerke mussten errichtet, das Baumaterial beschafft und die Wege befestigt werden, um überhaupt in der Lage zu sein, den Kanal aus Opus caementitium, dem römischen Beton, zu gießen – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und Logistik.

Bei so viel Wissenszugewinn waren die Exkursionsteilnehmer froh, sich in der heimischen Gastronomie stärken zu können, bevor es am frühen Nachmittag zum Glasmuseum ging. Beide Ausstellungen sind im Himmeroder Hof, einem sehr schönen Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert, untergebracht. Handwerker aus dem Sudetenland brachten nach dem Zweiten Weltkrieg in das weitgehend zerstörte Rheinbach die Kunst der Glasveredelung mit. Im Laufe der Zeit entstand aus diesen Anfängen ein Zentrum der Glashandwerkskunst mit einer Glasfachschule und dem Glasmuseum. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Glasveredelung von der Barockzeit über Biedermeier, Historismus, Jugendstil und Art Déco bis hin zur Gegenwartskunst. Bei all der großen Vielfalt gelang es unserer Führerin dennoch, die Besonderheit der jeweiligen Epochen an einzelnen Objekten deutlich zu machen. Die Führung endete in der Glaswerkstatt des Museums, wo Kinder und Erwachsene in Workshops unter fachkundiger Anleitung Glasobjekte selbst herstellen können. Erfüllt von den vielfältigen Eindrücken traten die Teilnehmer anschließend den Heimweg an.

Die Sinziger Gruppe in Rheinbach. Foto: Denkmalverein/Menacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

DRK - Blutspenderehrung in Unkel

Langjährige Blutspender feierlich geehrt

Unkel. Der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes hat seine langjährigen Blutspender und die Vertreter der Verbandsgemeinde und der Stadt Unkel zu einer besonderen Ehrung in das DRK - Haus in Unkel eingeladen.

Weiterlesen

Literarische Entdeckungsreise in Lüftelberg: Die Buchausstellung 2025

Gemütliches Schmökern und Genießen

Meckenheim. Am Sonntag, den 9. November 2025, öffnet die Katholische Öffentliche Bücherei St. Petrus Lüftelberg erneut ihre Türen zur beliebten Buchausstellung in der Mehrzweckhalle/Alte Schule in Lüftelberg, Petrusstraße 28. Von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine vielfältige Auswahl an aktuellen Büchern, Kalendern und mehr für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Diese bieten sich hervorragend als Geschenke an, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas