Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Sinzig und der Rüstigen Rentner
Rüstige Rentner und Stadt besprechen weitere Projekte
Sinzig. Die Rüstigen Rentner und Vertreter der Stadt haben die Gespräche über die Entwicklung von zwei Projekten in Sinzig fortgesetzt. Für den bei der Kreissparkasse eingelagerten Münzbrunnen soll der Ortsbeirat Sinzig in einer seiner nächsten Sitzungen über einen geeigneten Standort beraten.
Hier steht Bürgermeister Andreas Geron auch in Kontakt mit dem Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler. Hinsichtlich der baulichen Maßnahme im Schlosspark wurde den Rüstigen Rentnern von Bauamtsleiter Marco Schreiner der aktuelle Sachstand dargelegt. Außentermine mit der oberen Denkmalbehörde sind pandemiebedingt derzeit leider nur sehr eingeschränkt möglich.
Mit dieser Behörde bedarf es aber einer engen Abstimmung zur Umsetzung der Maßnahme. Bürgermeister Geron erläuterte, dass mehrere teilweise hoch geförderte Projekte, welche auch der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen, am Schloss und im Schlosspark umgesetzt werden. Gegenstand des Gesprächs waren auch weitere städtische Maßnahmen wie der Quellensteg und der barrierefreie Naturerkundungspfad.
„Die sehr engagierte Gruppe der Rüstigen Rentner hat eine Vielzahl von Projekten umgesetzt und erfährt durch die Stadt und auch aus der Bevölkerung höchste Wertschätzung“, so Bürgermeister Geron. Gemeinsam mit Uwa Degen und Werner Hoffmann betont er, dass Unstimmigkeiten aus der Vergangenheit in einem vertrauensvollen und freundschaftlichen Gespräch ausgeräumt worden sind. „Wir freuen uns darüber, dass durch künftige regelmäßige Treffen der Rüstigen Rentner mit Vertretern der Stadt weitere Projekte gemeinsam gestaltet werden können“, so Uwa Degen und Bürgermeister Geron.
Gemeinsame Pressemitteilung
der Stadt Sinzig und
der Rüstigen Rentner
