Allgemeine Berichte | 02.11.2018

Eifelverein Andernach

Rundwanderung auf den Lahnhöhen

Nicht zum „kuren“, sondern zum wandern fuhren über 50 Wanderfreunde mit dem Bus in das Kurzentrum von Lahnstein auf der Lahnhöhe.privat

Lahnstein. Viele Wanderfreunde kannten dieses einmalige Wandergebiet auf dieser Lahnhöhe nicht und so nahmen etliche Gästewanderer an dieser Wanderung teil. Im Kurzentrum am Rande des Taunus angekommen, wanderte die Gruppe vom Einkehrlokal „Waldhaus“ über den Rheinsteig, Lahnweg und örtlicher Wanderweg „D2“ zunächst in das Lahntal. Auf einem Panoramaweg mit Blick ins Lahntal und dem Ort Friedrichssegen mit seinem Campingplatz wanderten die Teilnehmer weiter auf einem bunten Blätterweg und den angrenzenden bunten Laubwälder entlang des Berges zurück zum Kurzentrum. Auf einem Naturlehrpfad und mit Blick ins Rheintal wanderte die Gruppe über den ehemaligen Aspich Hof, heute ein griechisches Restaurant „Troja“ am Kurpark vorbei zurück zum Einkehrlokal. Auch Kurzwanderer konnten an der Wanderung teilnehmen und Gäste sind zu jeder Wanderung willkommen. Die Wanderfreundin Helga Bourquain bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Wanderführern Vroni Rath und Gabriel Riehl für diesen schönen Wandernachmittag. Mehr Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfährt man durch das Vereinsheft. Dieses ist kostenlos im Touristikzentrum neben Geysirgebäude in Andernach, Konrad-Adenauer- Allee 40, erhältlich. Die Homepage findet man unter www.eifelverein-andernach.de. Außerdem erteilt der erste Vorsitzende Gabriel Riehl gerne Auskunft unter Tel. (0 26 01) 91 17 36 0.

Nicht zum „kuren“, sondern zum wandern fuhren über 50 Wanderfreunde mit dem Bus in das Kurzentrum von Lahnstein auf der Lahnhöhe.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig