Allgemeine Berichte | 18.10.2018

Dem Tumor begegnet diese Leserin nicht ohne Humor

Sachlich-herzlich, den Blick nach vorn

Anuschka Gulde teilt ihre Erfahrungen auf einem eigenen YouTube-Kanal

Sachlich-herzlich, den Blick nach vorn

Es ist Heiligabend vormittags im Jahr 2017, der Tannenbaum steht, die Geschenke liegen schön und hübsch verpackt bereit. Meine drei Söhne und ich freuen uns, gleich gemeinsam zu kochen, dann etwas zu spielen und anschließend die Geschenke auszupacken.

Doch es kommt anders. Schon in den Tagen zuvor litt ich unter Atemnot. Vom Beruf her selbstständige Masseurin keuchte ich nach jeder Massage, als wenn ich gerade einen Extremlauf hinter mir hätte. An besagtem Heiligabend sagte ich zu meinen Jungs: „Ich fahre gerade mal nach Koblenz in die Notaufnahme und hole mir ein Antibiotikum. Sicher habe ich eine Bronchitis oder eine verschleppte Lungenentzündung.“

Gesagt, getan. Nur dauerte mein Aufenthalt dann in der Notaufnahme acht Stunden, da mein rechter Lungenbereich mit über sieben Litern Flüssigkeit gefüllt war. Mein Herz war in einem rasenden Zustand, mein Blutdruck instabil, alles in allem ließ man mich natürlich nicht mehr nach Hause. Erst Mitte Januar konnte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Die Diagnose: Fortgeschrittener Lungenkrebs (obwohl ich Nichtraucherin bin), im Stadium IVa, mit starker Metastasenbildung.

Ein Schock? Der Boden unter den Füßen weg? In ein tiefes Loch gefallen? Nein, nichts dergleichen. Meine erste Frage an die Ärzte war: „Okay, und wie geht es jetzt weiter?“ Diese Einstellung des „die Sache angehen“, ist bis heute so geblieben. Zu keinem Zeitpunkt wollte und würde ich aufgeben. Stattdessen bin ich sehr offensiv mit der Erkrankung umgegangen, indem ich einen YouTube-Channel eingerichtet habe, auf dem ich mit meinen selbst gedrehten Videos von meinem Umgang mit der Diagnose erzähle. Und das mit Händen und Füßen. Ich nehme meine Erkrankung mit Zuversicht, Humor, auch wenn er manches Mal schwarz ist, und einer gesunden und positiven Einstellung zu den Selbstheilungskräften meines Körpers. Da ich vom Sternzeichen her Krebs bin, habe ich den Channel „DerKrebsHatKrebs“ genannt. Wie ich mittlerweile erfahren habe, hilft dieser Kanal auch vielen anderen Betroffenen.

Jetzt, nach zwölf Chemotherapien (bei denen ich seltsamerweise meine Haare nicht verloren habe), und einigen Bestrahlungen, hat sich mein damaliger Haupttumor (den ich Tumo nenne) von fast acht Zentimetern auf nun eineinhalb Zentimetern verkleinert, und auch die Metastasen (die ich Tumolinos nenne) haben sich nun schon zweimal um jeweils fünfzig Prozent verkleinert.

Mein Fazit: Natürlich alles so weitermachen wie bisher, schauen was einem guttut und was nicht, sich nicht verrückt machen lassen von irgendwelchen Statistiken, denn diese haben ja bekanntlich immer zwei Seiten, warum sollte ich nicht zu der Seite gehören, die es schafft? Keiner von uns weiß, wie lange wir leben werden oder woran wir letztendlich diese Welt verlassen – aber bis das soweit ist, können wir mit positiver Zuversicht durchs Leben gehen, Freude, Spaß und Liebe erfahren. Lebens- und lohnenswert ist dies allemal!

Herzlichst und

mit den besten Wünschen,

Ihre Anuschka Gulde

aus Weitersburg

Sachlich-herzlich, den Blick nach vorn
Leser-Kommentar
22.10.201820:45 Uhr
Gitta Koslowski

Das ist ein ganz wundervoller Mut machender Bericht und ich bin begeistert von dieser positiven lebensbejahenden Frau! Hoffentlich lesen Viele (nicht nur Kranke) diesen Artikel und schauen sich die Videos an. Danke dafür Frau Gulde und weiterhin alles Gute für Sie!
Gitta Koslowski

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz