Allgemeine Berichte | 18.04.2020

NABU und LBV rufen zur deutschlandweiten Vogelzählung auf

Sag mir, wo die Vögel sind

Stunde der Gartenvögel vom 08. bis 10. Mai

Quelle: NABU Rheinland-Pfalz

Mainz. Vom 8. bis 10. Mai ist es wieder soweit: Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Vogelzählung im eigenen Garten auf und die Stunde der Gartenvögel startet zum 16. Mal.

 

Im vergangenen Jahr nahmen in Rheinland-Pfalz knapp 3.500 Vogelfreund*innen an der Zählaktion teil und erfassten über 72.000 Vögel in ihren Gärten. „Die steigende Teilnahmezahl an der Aktion und die vorhandene Begeisterung für die Natur vor der eigenen Haustür freuen uns sehr „, sagt Torsten Collet Referent für Öffentlichkeitsarbeit des NABU Rheinland-Pfalz. „Je mehr Menschen Vögel zählen und melden, desto aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.“ So das einfache Prinzip der – gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ – größten wissenschaftlichen Mitmach-Aktion Deutschlands.

 

Und so einfach ist die Teilnahme: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-App Vogelwelt (erhältlich unter www.NABU.de/vogelwelt). Meldeschluss ist der 18. Mai.

 

Die Ausgangsbeschränkungen der letzten Wochen sorgten bei vielen Menschen auch dafür, den Wert der Natur vor der eigenen Haustür wieder neu schätzen zu lernen. Gartenvögel wie Meisen, Spatzen und Amseln haben dabei in diesem Frühling sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. „Vielleicht führt dies auch zu einer besonders regen Teilnahme im kommenden Mai“, sagt Collet. „Wer mehr Natur im eigenen Umfeld erleben und Vögeln und Insekten helfen möchte, findet Tipps für einen vogelfreundlichen Garten unter www.nabu.de/vogelgarten.“

 

Für kleine Vogelexpert*innen hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ (4. bis 8. Mai) ins Leben gerufen. Weitere Informationen dazu unter www.NAJU.de/sdg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
PR Anzeige
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige