Allgemeine Berichte | 14.05.2021

Verbandsgemeinde Weißenthurm blüht auf

Samentütchen liegen aus

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Für jede Menge Blütenpracht in der Verbandsgemeinde Weißenthurm können jetzt die Bürgerinnen und Bürger selbst sorgen: Im Foyer der Verwaltung sind Samentütchen zu haben, die schnell in die Erde gehören, damit insektenfreundliche Blumenwiesen an so vielen Stellen wie möglich wachsen und gedeihen. Ziel ist, das schwindende Nahrungsangebot für Bienen und Schmetterlinge zu verbessern.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. „Neben dem Klimawandel gehört das zu den größten und zentralen Herausforderungen unserer Zeit“, betont die Klimaschutzbeauftragte der VG, Jennifer Vogt.

Durch die Entwicklungen in den Kulturlandschaften hätten sich die Lebensbedingungen der Insekten, die Blüten bestäuben, in den letzten Jahrzehnten dramatisch verschlechtert.

„Überdeutlich ist dies an den hohen Verlusten der Bienenvölker in den letzten Jahren zu erkennen“, erklärt Vogt. Mit den Samentütchen will die Verwaltung dieser Entwicklung entgegenwirken, für Nahrung für die Insekten sorgen „und außerdem sind die Blumen einfach schön, werten die Kommunen auf und steigern die Lebensqualität auch für die Bürgerinnen und Bürger“, so die Klima-Fachfrau. Deswegen: Blumensamen im Foyer der VG-Verwaltung abholen, einsäen, gießen, warten – und sich mit den Bienen an der Blütenpracht freuen.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
16.05.202112:25 Uhr
juergen mueller

Welch eine Einsicht von Frau Vogt. Und erst diese überwältigende Maßnahme. Samentütchen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Samentütchen gegen Pestizide. Samentütchen gegen das Unvermögen der Politik, von Frau Klöckner diesen Erhalt gewährleisten zu wollen. Das ist überdeutlich.

15.05.202117:40 Uhr
juergen mueller

Was sogenannte Klimaschutzbeauftragte sich so alles einfallen lassen, um ihrem Posten gerecht zu werden. Ein überflüssiger zudem, denn das, was hinten herauskommt, ist nichts im Gegensatz zu den Herausforderungen, die der Klimawandel mit all seinen Facetten mit sich bringt. Dieses ewige Herunterleiern von "Blumen sind schön, werten die Kommunen auf u. steigern die Lebensqualität" ist nichts anderes als politischer Dünnpfiff. Samentütchen gegen etwas, was man bis dato nicht ernst nimmt. Für wie dämlich wird man von der Politik doch gehalten. Wie in Bezug auf andere Dinge ebenso, erinnert mich vieles in der Politik an die unangenehme Kombination von Durchfall u. Alzheimer. Man rennt, weiß aber nicht wohin. Ich bedauere zutiefst nachfolgende Generationen, denen man einen Planeten hinterläßt, ausgebeutet, kaputtgewirtschaftet u. von tierischem Leben gereinigt. Wer heutzutage auf Nachwuchs hofft, der trägt mehr als je zuvor eine Verantwortung, der man sich vorher bewusst sein sollte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025