Allgemeine Berichte | 04.02.2025

Grandiose Leistung an der Mosel

Schleuse Müden nach nur 55 Tagen wieder in Betrieb

Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden.  Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Müden. Am 8. Dezember 2024 fuhr gegen Mittag ein Gütermotorschiff auf Bergfahrt ungebremst in das Untertor der Schleuse Müden. Dabei wurden beide Torflügel aus der Verankerung gerissen und demoliert. Auch der Massivbau links und rechts an der Schleusenkammer wurde schwer beschädigt. Die Schleuse Müden war damit außer Betrieb und 72 Großschiffe waren oberhalb von Müden gefangen. Die Schifffahrt auf der Mosel kam zum Erliegen. Erste Einschätzungen zur Reparatur gingen von einer Wiederinbetriebnahme nicht vor Ende März 2025 aus.

Schnell war klar, dass die „gefangenen“ Schiffe aber irgendwie in das Unterwasser geschleust werden mussten, damit sie wirtschaftlich überleben können. Mittels der als Revisionsverschluss gedachten Dammbalken und über 1000-maligem Setzen selbiger durch einen großen Mobilkran, konnte am 27.12.2024 das letzte der 72 Fahrzeuge dank der sogenannten „Notschleusungen“ in das Unterwasser gebracht werden und ihre Reise Richtung Rhein fortsetzen.

Direkt nach den Notschleusungen ist das WSA Mosel-Saar-Lahn in die Reparatur eingestiegen. Zwei im Bauhof Trier passende Torflügel wurden unter Hochdruck zusammengebaut, einbaufertig gemacht und nach Müden transportiert. Hier hatte man inzwischen begonnen den beschädigten Beton abzustrahlen und die verbogenen Wendesäulen mit Dichtleisten auszubauen. Schon zwei Wochen später waren die neuen Wendesäulen eingebaut und fertig betoniert. Nach dem Räumen der Schleusenkammer von Bauresten und Geräten wurden am 24.01.2025 die neuen Torflügen eingesetzt. Nach allen Anschlussarbeiten und durchgeführten Probeschleusungen mit und ohne Schiffe, wurde am heutigen 01.02.2025 die Schleuse Müden mit der Durchfahrt des bundeseigenen Bereisungsschiffes MS „Mainz“ wieder offiziell für den Schiffsverkehr freigegeben, zwei Monate früher als ursprünglich angesetzt!

Pressemitteilung

WSA Mosel-Saar-Lahn

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler