Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden.  Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Am 04.02.2025

Allgemeine Berichte

Grandiose Leistung an der Mosel

Schleuse Müden nach nur 55 Tagen wieder in Betrieb

Müden. Am 8. Dezember 2024 fuhr gegen Mittag ein Gütermotorschiff auf Bergfahrt ungebremst in das Untertor der Schleuse Müden. Dabei wurden beide Torflügel aus der Verankerung gerissen und demoliert. Auch der Massivbau links und rechts an der Schleusenkammer wurde schwer beschädigt. Die Schleuse Müden war damit außer Betrieb und 72 Großschiffe waren oberhalb von Müden gefangen. Die Schifffahrt auf der Mosel kam zum Erliegen. Erste Einschätzungen zur Reparatur gingen von einer Wiederinbetriebnahme nicht vor Ende März 2025 aus.

Schnell war klar, dass die „gefangenen“ Schiffe aber irgendwie in das Unterwasser geschleust werden mussten, damit sie wirtschaftlich überleben können. Mittels der als Revisionsverschluss gedachten Dammbalken und über 1000-maligem Setzen selbiger durch einen großen Mobilkran, konnte am 27.12.2024 das letzte der 72 Fahrzeuge dank der sogenannten „Notschleusungen“ in das Unterwasser gebracht werden und ihre Reise Richtung Rhein fortsetzen.

Direkt nach den Notschleusungen ist das WSA Mosel-Saar-Lahn in die Reparatur eingestiegen. Zwei im Bauhof Trier passende Torflügel wurden unter Hochdruck zusammengebaut, einbaufertig gemacht und nach Müden transportiert. Hier hatte man inzwischen begonnen den beschädigten Beton abzustrahlen und die verbogenen Wendesäulen mit Dichtleisten auszubauen. Schon zwei Wochen später waren die neuen Wendesäulen eingebaut und fertig betoniert. Nach dem Räumen der Schleusenkammer von Bauresten und Geräten wurden am 24.01.2025 die neuen Torflügen eingesetzt. Nach allen Anschlussarbeiten und durchgeführten Probeschleusungen mit und ohne Schiffe, wurde am heutigen 01.02.2025 die Schleuse Müden mit der Durchfahrt des bundeseigenen Bereisungsschiffes MS „Mainz“ wieder offiziell für den Schiffsverkehr freigegeben, zwei Monate früher als ursprünglich angesetzt!

Pressemitteilung

WSA Mosel-Saar-Lahn

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft