Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf unterwegs

Schloss, Fußgängerzone und Neckarblick: Ein gelungener Ausflug nach Heidelberg

Tagesfahrt nach Heidelberg: kfd Löf erkundet malerische Altstadt und Schloss. Foto: privat

Löf. Pünktlich um 9 Uhr konnte der Bus mit einer Gruppe von 46 Personen die Reise nach Heidelberg bei mildem Sommerwetter antreten. Am Rastplatz Wonnegau wurde das obligatorische Frühstücksbuffet aufgebaut und alle haben dann gerne bei den Köstlichkeiten zugegriffen.

Die Spannung war groß, ob Heidelberg schließlich eine Reise wert ist, da die Stadt mit der berühmtesten Burgruine bekanntlich zu den schönsten Städten Deutschlands zählt.

Die Stadt am Neckar mit ihrer malerischen Altstadt, schmalen Gässchen und der majestätischen Schlossruine ist jedoch auch für ihre Universität berühmt, die 1386 gegründet und damit eine der ältesten in Europa ist. Die Stadt wurde im Jahr 1196 erstmal urkundlich erwähnt und zählt heute ca. 160.000 Einwohner.

Dieses und vieles mehr konnte die Gruppe der kfd Löf bei einer Führung vom Marktplatz ausgehend durch die Altstadt mit Besuch der Heilig-Geist-Kirche, der Jesuitenkirche und mit Abschluss an der alten Brücke erfahren. Übrigens hat Heidelberg die längste Fußgängerzone Deutschlands mit über 1,6 km.

Das Heidelberger Schloss thront über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über das Neckartal. Auch dieses konnten einige genießen, indem sie die anschließende Zeit zur freien Verfügung genutzt haben. Aber auch der vollbestuhlte Marktplatz verschiedener Gastronomien war für viele Anlass, hier auszuruhen und die Atmosphäre dieser Touristenstadt zu beobachten und zu genießen. Einige konnten auch nicht widerstehen und mussten sich ihren „Schneeballentraum“ erfüllen.

Die Einkehr zum Abschluss der Reise im Restaurant Delphi in Winningen hat den wunderschönen Tag abgerundet und alle waren sich einig, dass Heidelberg wirklich eine Reise wert war.

Tagesfahrt nach Heidelberg: kfd Löf erkundet malerische Altstadt und Schloss. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#