Allgemeine Berichte | 08.05.2020

IHK Koblenz fordert Erlass der Sondernutzungsgebühren

Schnelle Hilfe mit Signalwirkung

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz drängt darauf, durch einfache, unbürokratische Regelungen – wie die zeitweise Aussetzung der Sondernutzungsgebühr - Hotels, Restaurants und Speiselokale zu entlasten.

Seit mehr als sechs Wochen leidet die Gastronomie und Hotellerie unter einem nahezu vollständigen Umsatzausfall. Die Corona-bedingten Schließungen stellen die gesamte Branche vor ernste Probleme, Insolvenzen und ein dauerhaft verkleinertes Angebot werden mit jedem Tag behördlicher Schließung wahrscheinlicher.

„Die Gastronomen und Gewerbetreibenden brauchen jetzt jede Unterstützung – auch von der Kommunalpolitik vor Ort. Darum fordern wir den zeitweisen Erlass von Gebühren für gewerbliche Sondernutzungen“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Dies betreffe beispielsweise die Außengastronomie, die die Straßen vor ihren Lokalen nutzt, um Warenaufsteller, Verkaufsständer oder Kundenstopper zu platzieren. „Beschlüsse der Stadt- und Gemeinderäte zur Unterstützung der Unternehmen vor Ort müssen kurzfristig erfolgen. Das wäre ein wichtiges Signal zum Auftakt der hoffentlich bevorstehenden Freiluftsaison“, betont Rössel.

Mit der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind für einige wenige Gewerbetreibende leichte Lockerungen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneauflagen in Kraft getreten. Weiterhin behördlich geschlossen bleiben - bis auf einige Ausnahmen - unter anderem Restaurants, Speisegaststätten oder Kneipen. Im Bezirk der IHK Koblenz sind knapp 6.200 gastronomische Betriebe von den Schließungen betroffen. Erschwert wird die Lage zusätzlich durch die fehlende Planungssicherheit, da Details zu Lockerungen und Bedingungen noch offen sind.

Auch in anderen Maßnahmen sieht die IHK Koblenz Ansatzpunkte, die heimische Wirtschaft schnell wieder anzukurbeln. Dazu gehören Sonntagsöffnungen im Handel, einfache Anträge für Sonn- und Feiertagsarbeit sowie digitale und unbürokratische Antragsverfahren.

Pressemitteilung IHK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler