Allgemeine Berichte | 09.01.2023

„Mitten am Rhein“: Überdimensionaler Bilderrahmen in Bendorf aufgestellt

Schöne Aussicht in Szene gesetzt

Stephan Schoblocher, Bürgermeister Christoph Mohr und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus sind sich einig: der überdimensionale Bilderrahmen in der Nähe des Römerturms ist ein attraktives Fotomotiv.  Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Einen Panoramablick der besonderen Art kann man seit Kurzem auf dem Pulverberg in der Nähe des Bendorfer Römerturms genießen: dort wurde im Dezember ein überdimensionaler Bilderrahmen aufgestellt.

Zehn Kommunen des Städtenetzwerkes „Mitten am Rhein“ haben sich bereits 2019 für die Anschaffung der einheitlichen Rahmen entschieden – als touristische Aufwertung der Region und Symbol mit Wiedererkennungswert für die interkommunale Zusammenarbeit.

„In Bendorf wurde der Rahmen von der Firma GaLabau Schoblocher in der Nähe des Römerturms aufgestellt, der als Kreuzungspunkt der Premiumwanderwege Rheinsteig und Saynsteig ein gut besuchter Standort ist, und wunderbare Aussichten ins Tal bietet“, erklärt Margret Heinrich, die die Installation des Rahmens für die Stadtverwaltung koordiniert hat.

Neben der Steigerung der touristischen Attraktivität und der Bereicherung von markanten Aussichtspunkten innerhalb des Gebietes des Kooperationsverbundes geht es, passend zum Thema Bilderrahmen, auch um die „Sichtbarmachung“ der Kooperationsinitiative „Mitten am Rhein“.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz.

Bürgermeister Christoph Mohr machte sich gemeinsam mit Stephan Schoblocher und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus vor Ort ein Bild von der neuen Attraktion und dankte dem Landschaftsgärtner für die Zusammenarbeit.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Einen besonderen Panoramablick ins Tal bietet der neue Bilderrahmen auf dem Bendorfer Pulverberg.

Einen besonderen Panoramablick ins Tal bietet der neue Bilderrahmen auf dem Bendorfer Pulverberg.

Weitere Themen

Stephan Schoblocher, Bürgermeister Christoph Mohr und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus sind sich einig: der überdimensionale Bilderrahmen in der Nähe des Römerturms ist ein attraktives Fotomotiv. Fotos: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler