Allgemeine Berichte | 15.12.2020

Gemeinschaftsprojekt Fahrradworkshop

Schrauben mit Maske und Abstandspiepsern

Den Schraubern über die Schulter geschaut: Schulleiter Andreas Schmitt und HoT-chefin Petra Klein schauten beim Workshop vorbei. Foto: BL

Sinzig. Im Haus der offenen Tür HoT fand jüngst für einige wenige Schüler der Janusz-Korczak-Schule ein Fahrradworkshop statt. Und dies unter besonderen coronabedingungen. Denn geschraubt und repariert wurde grundsätzlich mit Maske und zum Einsatz kamen auch die elektronischen Abstandspiepser, die auch sonst im HoT benutzt werden. Dies stellte an die Schüler und die Chefschraube Patrick Book (HoT)) Markus Klaes (Janusz-Korczak-Schule und Bürgerforum) und Bernd Linnarz (Fahrrad AG des Bürgerforums) natürlich ganz besondere Anforderungen. Und der Fahrradworkshop war auch ein gemeinsames Projekt der drei genannten Institutionen. Die Fahrrad AG im Bürgerforum und das HoT hatten schon im Oktober einige Workshops angeboten, nun kann sozusagen die Janusz-Korczak-Schule mit ins Boot. Zu einer kurzen Stippvisite waren auch Schulleiter Andreas Schmitt und HoT-chefin Petra Klein vorbeigekommen. Trotz Maske und Abstand gelang es beim Projekt immerhin, ein halbes Dutzend Drahtesel wieder fit zu machen, komplett mit Licht und Luft.

Je nach Pandemie-Lage sollen die Fahrrad-Workshops im HoT im nächsten Jahr und im Frühjahr dann auch wieder öffentlich ihre Fortsetzung finden. Spezialwerkzeuge und Werkzeugkästen waren über das Bistum durch das HoT finanziert worden, die Verbrauchsmaterialien wie Flickzeug und Öl spendierte das Bürgerforum, die Fahrräder kamen aus dem Fundus der Schule..

BL

Den Schraubern über die Schulter geschaut: Schulleiter Andreas Schmitt und HoT-chefin Petra Klein schauten beim Workshop vorbei. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung