
Am 26.05.2025
Allgemeine BerichteSchüler erkunden das Friedensmuseum Remagen - Jetzt bewerben
Remagen. In Zusammenarbeit mit Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler bietet das Friedensmuseum Brücke von Remagen spezielle Führungen und Workshops für Schulklassen des Kreises Ahrweiler an. Die ersten Klassen waren jetzt da.
Anlässlich des Jubiläumsjahres 80 Jahre Frieden hat sich der Verein, eine Verstärkung der Jugendarbeit zum Ziel gesetzt. „Gerade in diesen Zeiten ist die Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Frieden, Freiheit und Demokratie nötiger denn je.“, so Karin Keelan 1te Vorsitzende des Trägervereins bei der Vorstellung des Projektes. Durch die großzügige Unterstützung der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler ist es möglich, 50 Schulklassen aus dem Kreis Ahrweiler in das Friedensmuseum einzuladen. Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler übernimmt dabei die Kosten für den Eintritt der Schüler*innen und die Führungen durch das Museum.
Erste Klassen haben von dem Angebot bereits Gebrauch gemacht. So zum Beispiel die Jahrgänge 9 und 10 der IGS aus Remagen und der Barbarossaschule aus Sinzig. Die Schüler*innen nahmen entweder an schülergerechten Führungen teil, führten in einem Workshop eine Rallye durch oder arbeiteten in Gruppen an Themenschwerpunkten. Die Lehrkräfte wurden entsprechend vom Team des Friedensmuseums unterstützt.
Das Feedback der Schüler*innen war durchweg positiv: „Ich war beeindruckt von den Auswirkungen der Diktatur und des Krieges auf das Leben der Menschen. Mir war nicht klar, dass die Bomben so groß waren.“, so die Reaktion eines Schülers. Der Besuch war ein guter Ansatzpunkt um sich nochmal tiefer und vor allem sehr konkret mit den Themen Krieg, Frieden und Demokratie auseinanderzusetzen, resümierte eine Lehrerin.
Das Angebot richtet sich in besonders an Klassen der Sekundarstufe I. Interessierte Schulen können unter info@bruecke-remagen weitere Informationen anfordern und sich für eine Teilnahme an dem Projekt bewerben.

Schülerinnen und Schüler der Barbarossaschule aus Sinzig.