Realschule plus an der Römervilla
Schülerinnen und Schüler simulieren Bundestagswahl

Mülheim-Kärlich. In den letzten Wochen bestimmte in vielen Klassen die Bundestagswahl den Sozialkunde- und Deutschunterricht. So auch in der Klasse B9b, die sich nicht nur mit den unterschiedlichen Parteien und deren wichtigsten Positionen, sondern auch mit dem deutschen Wahlrecht an sich auseinandergesetzt hat.
Nun wollten die Schüler/innen natürlich nicht nur abwarten, wie ihre Eltern und die vielen anderen Erwachsenen wählen würden. Daher organisierten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bauer, Frau Weber und Frau Hagemann eine kleine Schülerwahl, zu der sie die Klassen der Realschule plus spontan am Freitag vor der Bundestagswahl einluden. Immerhin 10 Klassen folgten dieser Einladung. Die beiden Wahlleiterinnen organisierten den Wahlablauf mit Abhaken auf dem „Wählerverzeichnis“ – den Klassenlisten - (damit niemand doppelt wählen kann), Eintritt in die Wahlkabine und Abgabe der Wahlzettel in der Wahlurne. Und das Ergebnis? Genau wie die Großen wählten auch die Schülerinnen die SPD zur stärksten Partei - allerdings gleichauf mit der FDP. Die Grünen und die AfD erhielten jeweils etwas weniger Stimmen, dafür wäre die Tierschutzpartei bei den Schüler*innen nur knapp an der 5%-Hürde gescheitert. Ebenso wie beim wirklichen Ausgang der Bundestagswahl am Sonntag wäre die CDU zweitstärkste Kraft geworden.