Allgemeine Berichte | 30.09.2021

Realschule plus an der Römervilla

Schülerinnen und Schüler simulieren Bundestagswahl

Die Schülerinnen und Schüler bei der Stimmabgabe.Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. In den letzten Wochen bestimmte in vielen Klassen die Bundestagswahl den Sozialkunde- und Deutschunterricht. So auch in der Klasse B9b, die sich nicht nur mit den unterschiedlichen Parteien und deren wichtigsten Positionen, sondern auch mit dem deutschen Wahlrecht an sich auseinandergesetzt hat.

Nun wollten die Schüler/innen natürlich nicht nur abwarten, wie ihre Eltern und die vielen anderen Erwachsenen wählen würden. Daher organisierten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bauer, Frau Weber und Frau Hagemann eine kleine Schülerwahl, zu der sie die Klassen der Realschule plus spontan am Freitag vor der Bundestagswahl einluden. Immerhin 10 Klassen folgten dieser Einladung. Die beiden Wahlleiterinnen organisierten den Wahlablauf mit Abhaken auf dem „Wählerverzeichnis“ – den Klassenlisten - (damit niemand doppelt wählen kann), Eintritt in die Wahlkabine und Abgabe der Wahlzettel in der Wahlurne. Und das Ergebnis? Genau wie die Großen wählten auch die Schülerinnen die SPD zur stärksten Partei - allerdings gleichauf mit der FDP. Die Grünen und die AfD erhielten jeweils etwas weniger Stimmen, dafür wäre die Tierschutzpartei bei den Schüler*innen nur knapp an der 5%-Hürde gescheitert. Ebenso wie beim wirklichen Ausgang der Bundestagswahl am Sonntag wäre die CDU zweitstärkste Kraft geworden.

Die Schülerinnen und Schüler bei der Stimmabgabe. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Black im Blick