Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Schützenball der St. Hubertus Schützen Sinzig

Hauptmann und Vorsitzender Hans-Peter Floter begrüßte die Gäste.  Foto: privat

Sinzig. Am Samstag, 23.8.2025, fand in der ganz festlich-geschmückten, und sehr geschmackvoll dekorierten Schützenhalle, zu Füßen des Mühlenberges, das Fest zu Ehren Seiner Majestät Königs Matthias IV. (Pauly) und seiner Königin Ineke (Friedrich) statt.

Nach der offiziellen Begrüßung der Gäste durch Hptm. u. Vorsitzender Hans-Peter Floter, besondere Grußworte an den Vertreter der Stadt Sinzig, den 1. Beigeordneten Hans-Werner Adams mit Gattin, das neue Königspaar der St. Josef-Gesellschaft Jochen u. Elfriede Moll, den König der St. Seb. Schützenbruderschaft Jörg Zische, und den König der Könige von der St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim, Sascha Dotten, hieß es, wir empfangen unsere Majestäten. Zu den Klängen des „Hohenfriedberger Marsches“, und dem Beifall der Gäste marschierten die Regenten unter Führung von Oberleutnant Harald Braun ein. Die strahlende junge Königin Ineke, erhielt aus der Hand von H.-P. Floter, der sich als Rosenkavalier betätigte, einen schönen Rosenstrauß.

Der stolze König Matthias, bekam als Präsent eine Replik eines aus dem 18. Jahrhundert stammenden Walzenkruges mit dem Bildnis des Hl. Matthias, wobei sich der Originalkrug im Kölner Stadtmuseam befindet.

Im Anschluß erfolgte der Ehrentanz der jugendlichen Majestäten, und in der zweiten Tanzrunde unter Beteiligung des Königspaares der Jussepjonge.

Persönliche Gäste des Königspaares kamen aus der Verwandtschaft, und 10 ehemalige Mitschüler/innen des Rheingymnasiums, die sich wie die anderen Gäste in entsprechend schicker Kleidung, zu Ehren

von Matthias und Ineke eingefunden hatten. Anschließend spielte sich ein stimmungsvoller Abend mit reichhaltiger Auswahl an Getränken und entsprechendem Essen, und viel fröhlicher Ausgelassenheit ab.

Erstmalig auf der Karte ein „St. Hubertus Bier“ aus dem ehemaligen Wirkungsbereich des Heiligen Hubertus, den belgischen Ardennen.

Schon jetzt darf auf die nächsten Veranstaltungen der Gesellschaft hingewiesen werden: Sa. 20.Sept. ab 14.00 Uhr die Vereinsmeisterschaften, in LG 10 m, LP 10m als offene Klassen,

KK 50 mm 15 Schuß aufgelegt, 5 Schuß angestrichen, u. 3 Schuß stehend Freihand.

Im Anschluß, so ca. ab 16.00 Uhr, auch für Nichtmitglieder, das traditionelle Bierkönigschießen auf einen großen Vogel mit Bestecken u. Rumpf.

Am Sonntag 9. November, das Patronatsfest der Gesellschaft, beginnend mit der Hubertusmesseum 11.00 Uhr, in St. Peter,traditionell mit den Jagdhornbläsern, im Anschluß dann die große Feier in der Schützenhalle.

Hauptmann und Vorsitzender Hans-Peter Floter begrüßte die Gäste. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Debbekoche MK