Spatenstich in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Seit der schrecklichen Flut im Juli 2021 ist viel passiert

Schule und Kitas: Es geht voran in Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Eigentlich ist so ein Spatenstich ja ein Anfang, aber manchmal eben auch eine wichtige Etappe – so wie heute, da wir den Neubaubeginn der Kita St. Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler feiern“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, als sie am Donnerstag zum Spaten griff und zusammen mit Kita-Träger, Stadtvertretern, Personal und Kindern symbolisch ein weiteres Kapitel im Wiederaufbau im Ahrtal einläutete. Denn es zeige sich wieder einmal: „Es ist schon ganz viel passiert seit der schrecklichen Flut im Juli 2021, aber es bedarf weiterer Anstrengungen, bis die Bildungslandschaft wieder vollständig aufgebaut ist. Der Spatenstich für die neue Kita St. Pius zeigt, dass das Land weiter zu seiner Verantwortung steht und den Menschen im Ahrtal das entgegenbringt, was sie sich wünschen: dass wir sie nicht vergessen.“

Vor knapp vier Jahren war die alte Kita St. Pius von den Wassermassen so stark beschädigt worden, dass ein Wiederaufbau nicht mehr möglich war. Nach dem Abriss des Altbaus wird nun ein ebenso funktionaler wie schmucker Neubau errichtet, der bis zu 95 Kinder beherbergen kann. Zusammen mit weiteren Kita-Plätzen im Integrativen Mehrgenerationenquartier direkt daneben, die schon jetzt belegt werden können, entsteht damit eine großzügige Einrichtung für insgesamt bis zu sieben Gruppen mit 150 Kindern. „Hier entsteht also nicht einfach ein Ersatzbau, sondern ein zukunftsgewandtes, Generationen verbindendes Projekt, bei dem die Stadt als Bauträger und die Katholische Kita gGmbH als Betriebsträger vorbildlich zusammenwirken“, sagte Hubig. „Damit entstehen weitere Kita-Plätze im Ahrtal und die Versorgungs- und Betreuungsquote, die bei den Drei- bis Sechsjährigen schon jetzt erfreulich hoch ist, wird sich weiter verbessern.“

Die Kinder, die bis Juli 2021 in St. Pius spielten und tobten, waren zwischenzeitlich in einer Übergangskita im Ort Grafschaft untergebracht. Wenn alles nach Plan läuft, kann der Neubau in ungefähr zwei Jahren bezogen werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 8,9 Millionen Euro und werden komplett aus dem Wiederaufbaufonds des Landes Rheinland-Pfalz übernommen. Für den Neubau verantwortlich zeichnet die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG).

Ramona Kasper, Gesamtleiterin der Gesamteinrichtung Ahr-Eifel bei der Katholischen Kita gGmbH Koblenz, erklärte: „Der Spatenstich ist ein schönes und wichtiges Signal, über das wir uns sehr freuen. Die Kita ist derzeit an zwei Standorten (Grafschaft/Ringen und Bad Neuenahr-Ahrweiler) untergebracht, was insbesondere für die Standortleitung ganz eigene Herausforderungen mit sich bringt. Die Folgen der Flut zeigen sich nach wie vor auf vielfältige Art und Weise und sie wird Teil unserer Geschichte bleiben. Der Wiederaufbau ist ein Teil dieser Geschichte. Die Pläne des Neubaus, die gute Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen und das Engagement der Menschen vor Ort, die mit Herz und Verstand ihrem Auftrag nachkommen, lassen uns voller Zuversicht und Freude auf das, was hier entstehen wird, in die Zukunft blicken. Wir danken der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, freute sich ebenfalls über den Fortschritt beim Bau der neuen Kita: „Mit dem Beginn der Bauarbeiten an einer neuen Kita St. Pius beginnt ein neuer Abschnitt für diese Einrichtung. Nicht nur, dass wir die Zerstörung der Flutkatastrophe mit einem modernen Neubau hinter uns lassen können. Mit der Übernahme der Bauträgerschaft von der Kirchengemeinde wird die Stadt für St. Pius künftig auch noch stärker in der Verantwortung stehen. Mein Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Planung des Projektes mitgewirkt haben und insbesondere der Gemeinde Grafschaft, für die großzügige und schnelle Unterstützung bei der Bereitstellung eines Übergangsstandortes.“

Aloisus-Grundschule: „Leitung, Kollegium und Eltern stehen eng zusammen“

Voran geht es auch in der Aloisius-Grundschule, die Ministerin Dr. Hubig im Anschluss an den Spatenstich ebenfalls besuchte. Die Schule war durch die Flut ebenfalls stark beschädigt worden und muss umfänglich saniert werden. Stolz führten Schulleiter Klaus Mührel und sein Team die Ministerin durch den neu entstandenen, beeindruckenden Schulgarten. Auch Mensa, Bibliothek und Ganztagsräume stehen kurz vor der Fertigstellung. „An dieser Schule stehen Leitung, Kollegium und Eltern ganz eng zusammen und haben es so geschafft, schon kurz nach der Flut unter schwierigsten Bedingungen den Betrieb wiederaufzunehmen und fortzusetzen. Dafür kann man Lob und Anerkennung zollen“, sagte Hubig.

Dass die Schule mittlerweile erfolgreich am Erasmus-Programm und eTwinning-Projekten teilnimmt, zeigt wie intakt die Schulgemeinschaft funktioniert. Besonders interessiert zeigte sich Ministerin Hubig am Thema barrierefreier Zugang zum Souterrain, für das sie sich zuletzt persönlich stark gemacht hatte. „Der Bau der Rampe hätte sich um einige Zeit verzögert und nur durch Ihre Unterstützung, Frau Dr. Hubig, können die Rampe in das Untergeschoss, in dem sich auch die neue Mensa, die Räume der Betreuenden Grundschule und des Ganztags befinden, sowie die Rampe ins Erdgeschoss wahrscheinlich schon in den kommenden Sommerferien gebaut werden – inklusive kompletter Neugestaltung des Eingangsbereiches zur Schule“, bedankte sich Schulleiter Klaus Mührel. „Das ist gerade für uns als Schwerpunktgrundschule, in der auch motorisch beeinträchtigte Kinder unterrichtet werden, von enormer Bedeutung.“

Spatenstich in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket