Neuer Schulhof für Kripp: Lernen und Spielen im Einklang mit der Natur. Fotos: Martina Hewel-Brüggert

Am 28.05.2025

Allgemeine Berichte

Umbau abgeschlossen: mehr Natur und Schatten

Schulhof in Kripp wird zum Lernort im Grünen

Kripp. Nach rund neun Monaten Umbauzeit ist der erweiterte und klimaangepasste Schulhof der Grundschule Kripp fertiggestellt. Bürgermeister Björn Ingendahl eröffnete die neugestaltete Fläche gemeinsam mit Schulleiterin Doris Rheindorf.

Im Zuge der Umgestaltung wurden versiegelte Flächen zurückgebaut, wodurch sich die Aufheizung des Bodens verringert und Regenwasser besser versickern kann. Die Grünflächen erfuhren eine deutliche Vergrößerung, ein Teilbereich wurde in eine Wildblumenwiese umgewandelt. Zusätzlich erfolgte die Anpflanzung neuer Bäume, die künftig an heißen Tagen für mehr Schatten sorgen. Der neu gestaltete Bereich des Schulhofs bietet mit einem offenen Klassenzimmer und verschiedenen Aufenthaltszonen die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten auch ins Freie zu verlagern. Neue Sitz- und Spielmöglichkeiten verbessern darüber hinaus die Aufenthaltsqualität für die Kinder spürbar.

Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ realisiert und bereits im vergangenen Jahr als vorbildliches Beispiel für Klimaanpassung ausgezeichnet.

„Ich freue mich sehr, dass die Umbaumaßnahmen nun – pünktlich zu Beginn des Sommers – abgeschlossen sind und die Kinder in einer natürlichen Umgebung spielen, toben und lernen können“, erklärte Bürgermeister Björn Ingendahl.

BA

Weniger Asphalt, mehr Vielfalt: Schulhofprojekt in Kripp erfolgreich beendet.

Weniger Asphalt, mehr Vielfalt: Schulhofprojekt in Kripp erfolgreich beendet.

Neuer Schulhof für Kripp: Lernen und Spielen im Einklang mit der Natur. Fotos: Martina Hewel-Brüggert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler