Allgemeine Berichte | 06.10.2020

Schulsport-Aktionstag an der Janusz-Korczak-Schule war ein voller Erfolg

„Schulsport – aber sicher“

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in Sinzig

Die gesamte Schülerschaft nahm am Sporttag teil – mit gebotenem Abstand zueinander. Foto: privat

Sinzig. Erstmals in der Geschichte von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics haben dieses Jahr mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen in ganz Deutschland gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schulsport gesetzt und auf die Bedeutung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag hingewiesen. Mit dabei waren auch alle Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak Schule in Sinzig. Unter dem Motto: „Schulsport – aber sicher“ fand an der Janusz-Korczak-Schule ein interner Wettbewerb unter den Klassen 1 bis 10 statt. Gemeinsam musste jede Klasse einen 5000m-Lauf absolvieren, und dies auf dem eigenen Schulhof. Die Schülerinnen und Schüler liefen dabei jeweils abwechselnd eine Runde von 120m um dann gemeinsam die olympische Strecke von 5000m zu erreichen. Schon bei den Trainingsläufen im Vorfeld des Wettkampftages fiel eine Bestzeit nach der anderen, die Motivation und Siegeswille unter Schülerinnen und Schüler wuchs täglich. Das gegenseitige Anfeuern und Motivieren innerhalb der Klassen erreichte beim Wettkampf dann seinen Höhepunkt. Auch das Lehrerkollegium zeigte sich sportlich und beteiligte sich mit einem großen Team am Wettbewerb. Ausgestattet wurde die Schule mit „Jugend trainiert“-Paketen, die unter anderem individualisierte Startnummern, Urkunden, Aufkleber und ein Banner enthielten. Die schnellste Klasse wurde natürlich prämiert, aber als Sieger durften sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlen: Alle Kinder erhielten nach dem Lauf eine kleine Stärkung sowie bei der Siegerehrung eine jeweils individuelle Urkunde. Schulleiter Andreas Schmitt zeigte sich zum Ende der Veranstaltung zufrieden: „Lernen und Bewegung gehören zusammen. Uns ist es wichtig, dass der Schulsport, auch in dieser für uns alle schwierigen Zeit, als wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur erhalten bleibt. Sport schafft Gemeinschaft und bietet den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig wichtige Erfolgserlebnisse.“ Zufrieden zeigte sich auch der Konrektor, Sascha Steffes: „Wir konnten unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne Abwechslung zum Schulalltag bieten und das unter Beachtung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregeln.“ Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die besondere Situation durch die Corona-Pandemie etwas Neues an der Janusz-Korczak-Schule geschaffen hat, das es wohl wert sein wird zu erhalten: Der „5000m Schulhoflauf“ – eine Veranstaltung, die im nächsten Jahr hoffentlich mit weniger Abstand stattfinden kann und somit noch mehr die Schulgemeinschaft stärkt!

Die gesamte Schülerschaft nahm am Sporttag teil – mit gebotenem Abstand zueinander. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick