Allgemeine Berichte | 17.11.2020

Gabelstapler-Schulung bei den Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig

Schulung zur Förderung der Inklusion erfolgreich abgeschlossen

V.l. Holger Wahl von AZ-Wahl und die Teilnehmer der Caritas Werkstätten. Foto: Caritas Werkstätten

Sinzig. Mitte Oktober wurde eine dreitägige Gabelstaplerschulung von dem AZ-Wahl Ausbildungs- & Schulungszentrum bei den Caritas Werkstätten im Rahmen der Beruflichen Bildung in Sinzig durchgeführt. Teilgenommen haben Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung. Alle neun Teilnehmer haben erfolgreich den Lehrgang abgeschlossen und anschließend die Fahrerlaubnis erhalten.

Damit ist zum einen der Lager- und Logistikbereich in den Caritas Werkstätten gestärkt worden. Des Weiteren wurde für die Mitarbeiter mit Beeinträchtigung die Möglichkeit geschaffen sich in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes zu etablieren und somit Inklusion zu leben.

„Klasse das ich nun die Fahrerlaubnis habe, so kann ich endlich das Team in dem Baumarkt unterstützten wo ich tätig bin“, so ein Teilnehmer der auf einen ausgelagerten Arbeitsplatz der Caritas Werkstätten arbeitet.

Die Caritas Werkstätten beraten Menschen mit Behinderung über die Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe in einer Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus beraten die Caritas Werkstätten regionale Unternehmen, die Menschen mit Behinderung einen Praktikums- oder Arbeitsplatz anbieten möchten. Ansprechpartnerin für das Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten ist Doris Hein (Telefon 02642/9702330, d.hein@srcab.de).

Pressemitteilung

Caritas Werkstätten St. Elisabeth

V.l. Holger Wahl von AZ-Wahl und die Teilnehmer der Caritas Werkstätten. Foto: Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot