Schulzwerge auf großer Bücherreise
Oedingen. Es begab sich zu einer Zeit kurz vor Ostern, dass sich die Schulzwerge der Städt. Kita Oedinger Höhenzwerge auf den Weg machten, das Land der Bücher außerhalb der Kita zu entdecken. Bereits von Klein auf hatten sie täglich viele Abenteuer zwischen bunten Buchdeckeln erlebt, fremde Welten entdeckt und viel Spannendes über ihre eigene Lebenswelt erfahren, denn bei den Höhenzwergen gibt es einen reichen Schatz an Büchern, den die Kinder auch für zu Hause ausleihen können und täglich vorgelesen bekommen. Immer wieder lernen sie auch neue Bücherschätze kennen, da Eltern und Verwandte zum Vorlesen kommen oder die Kinder Bücher von zu Hause mitbringen.
Dieses Mal aber machten sich die neugierigen Schulzwerge auf den Weg in die große weite Welt zur Kath. Bücherei Unkelbach. Die rote Kutsche in Form eines Linienbusses brachte die Kinder und ihre Erzieherinnen sicher den steilen Berg herunter durch den großen Wald nach Unkelbach, was schon für sich ein spannendes Abenteuer war. Danach begaben sie sich durch teils unbekannte Gassen zur Bücherei, wo sie bereits von einer der Herrscherinnen über die Bücher – Frau Kroth- und Frau Truckenbrodt erwartet wurden. Wir durften ihr ganzes Bücherreich erkunden und machten uns auf eine spannende Entdeckungsreise. Auch eine Geschichte bekamen wir vorgelesen. Im Vorfeld hatte Frau Kroth die Kinder schon zwei Mal im Kindergarten besucht und ihnen die Welt der Bücher und Bibliotheken noch ein Stück nähergebracht.
Am Ende ihrer spannenden Reise erhielten die Schulzwerge quasi den Ritterschlag für Kindergartenkinder: ihre BibFit-Urkunde, die bezeugt, dass sie richtige Bücherexpert*innen sind.
Von Eltern wurden sie dann mit deren privaten Kutschen wieder in den Kindergarten gebracht, wo sie den anderen Höhenzwergen sofort von ihrer abenteuerlichen Reise berichteten.
Bücher sind ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenalltags bei den Höhenzwergen. Denn die Freude am (Vor-)lesen und das Beschäftigen mit Büchern, Geschichten, Reimen, Buchstaben, Wörtern und Liedern bereitet die Kinder auf die bevorstehende spannende Reise in die Welt des Schreiben- und Lesenlernens und das große Abenteuer Schule vor. Außerdem werden die Kreativität und Phantasie beflügelt und man kann innerhalb von Minuten in völlig fremde Welten abtauchen. Vorlesen und gemeinsame Buchbetrachtungen schaffen Gemeinschaft, bringen Spaß, fördern die Sprachentwicklung und vermitteln ganz viel Wissen. Deswegen hoffen wir, es gilt der Satz: Und wenn sie schon erwachsen sind, dann lesen sie noch immer…“
