Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Umsiedlung im Yachthafen Oberwinter erfolgreich - Küken inzwischen geschlüpft

Schwanennest gerettet

Die Schwäne zeigten anfänglich Widerstand, doch schnell wurde den Wildvögeln klar, dass die Retter nur das Wohl der Eier im Sinn hatten. Quelle: Bootsfreunde Oberwinter

Remagen.Einige Bootsbesitzer im Yachthafen Oberwinter sahen sich vor Kurzem einer akuten Notlage gegenüber: Durch den anhaltenden Regen stieg der Wasserstand im Hafen bedrohlich an, und ein bebrütetes Schwanennest war in Gefahr, überflutet zu werden. Ein Schwanenpaar brütete in Hafenbegrünung bereits seit mehreren Wochen seine Eier aus, wie die Bootsfreunde Oberwinter mittteilten.

Angesichts dieser Dringlichkeit entschieden man sich, die Tierschutzhilfe Dogman aus Leverkusen um Unterstützung zu bitten. Dogman reagierte sofort auf den Hilferuf der „Bootsfreunde Oberwinter“ und machte sich umgehend auf den Weg in den Yachthafen Oberwinter. Die Tierschützer von Dogman haben sich unter anderem auf die Rettung von Wildvögeln spezialisiert. Bei Ankunft der Tierretter stand das Wasser bereits am Nest, und es blieb keine Zeit zu verlieren.

Die Schwäne zeigten anfänglich Widerstand, doch schnell wurde den Wildvögeln klar, dass die Retter nur das Wohl der Eier im Sinn hatten. Gemeinsam sicherte man beide Schwäne und verpackte anschließend die sechs Eier warm. Mit vereinten Kräften gelang es, das Nest mithilfe eines großen Holzbrettes auf ein bereitgestelltes Floß zu ziehen. Eine provisorische Rampe wurde konstruiert, um das Nest sicher zu platzieren und anschließend dann mit Seilen zu sichern.

Nachdem anschließend die Eier vorsichtig zurück ins Nest gelegt wurden, kam der spannendste Moment: Die Schwänin wurde behutsam ausgesetzt und dem Schwanenpaar das neue Nest auf dem Schwimmfloß präsentiert. Kurze Zeit später setzten sie die Bebrütung fort.

Dank der effizienten Zusammenarbeit mit Dogman gelang es den Bootsfreunden Oberwinter, das Schwanennest und somit das Überleben der Küken zu retten. Am Mittwoch, 22. Mai schlüpften aus vier der insgesamt sechs Eiern Schwanenküken, was allen Beteiligten große Freude bereitete. Diese Informationen wurden erst jetzt seitens der Bootsfreunde Oberwinter veröffentlicht, da aufgrund einer möglichen Berichterstattung das Wohl der ungeschlüpften Küken gefährdet war. „Mittlerweile sind die Küken flügge und können vom Fußweg „Am Yachthafen“ bestaunt werden“, so die Bootsfreunde Oberwinter. BA

Die Schwäne zeigten anfänglich Widerstand, doch schnell wurde den Wildvögeln klar, dass die Retter nur das Wohl der Eier im Sinn hatten. Quelle: Bootsfreunde Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler