Für Uwe Mayerhans, Lars Schätzle, Tobi Schätzle und Mone Schenk war es ein großer Moment, als die Tore über alle bürokratischen Hürden hinweg endlich an der Ahr ankamen. Foto: privat

Am 18.11.2021

Allgemeine Berichte

Schweizer Garagentore schützen Hab und Gut an der Ahr

Kreis Ahrweiler. Eine besondere Spende aus der Schweiz erreichte die Ahr. 18 Garagentore wurden auf Initiative von Lars Schätzle gespendet. Daniel Scheidegger, Geschäftsführer von der Novoferm Schweiz AG aus Kappel im Kanton Solothurn, hatte ein offenes Ohr, als Schätzle überlegte, wie man den Menschen an der Ahr noch helfen könne. Mit dieser Spende wird es Menschen an der Ahr endlich möglich, ihr verbliebenes Hab und Gut in offenen Häusern zu sichern. Wie aber bekommt man die großen Tore durch den Zoll? Da Garagentore vom Zoll nicht als „lebensnotwendige Hilfsgüter“ anerkannt werden, wäre eine sehr hohe Summe fällig gewesen. Lars Schätzle, der in Schweiz als „Chauffeur“, also als selbständiger LKW-Fahrer für verschiedene Firmen arbeitet, ließ nicht locker, kannte er doch als Helfer die Not der Menschen an der Ahr von Anfang an. Ohne seine Beharrlichkeit und sein Organisationstalent hätte das nicht geklappt. Der Deutsche Caritasverband e.V. und die Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler konnten schließlich beim Hauptzollamt Koblenz erreichten, dass die Garagentore Abgabefrei über die Grenze durften. Die Freigabe wurde möglich, da auch gespendete Baumaterialien als „nicht lebensnotwendige Hilfsgüter“ zum Wiederaufbau der zerstörten Gebäude ebenfalls einfuhrabgabenfrei eingeführt werden. So konnte die Verzollung von Alexander Bub von der Heinz Wolffgramm Verzollungen e.K. in Rheinfelden, ebenfalls ein Geschäftspartner von Lars Schätzle, direkt an der Grenze vorgenommen werden. Für alle war es ein schöner Moment, als Uwe Mayerhans, Lars Schätzle, Tobi Schätzle und Mone Schenk die Tore an die Ahr brachten, die mittlerweile 18 Häuser in Ahrbrück, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau, Ehlingen, Mayschoß, Schuld und Sinzig schützen. Herzlich bedanken sich die Menschen für diese großzügige und wichtige Spende aus der Schweiz! Eine tolle Hilfe, die trotz einiger bürokratischer Hindernisse schließlich an die Ahr gelangte.

Für Uwe Mayerhans, Lars Schätzle, Tobi Schätzle und Mone Schenk war es ein großer Moment, als die Tore über alle bürokratischen Hürden hinweg endlich an der Ahr ankamen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft