Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Schwierige Lage für Betreuungsvereine

Kreis Ahrweiler. Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Zur Mitgliederversamm¬lung im Mehrgenerationencafé des Hauses der Familie, Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr, begrüßte Vorsitzender Hermann Adams die Teilnehmenden und berichtete von der Arbeit des Vorstands. Aufgrund des unerwarteten Ausscheidens der neuen Mitarbeiterin, so Hermann Adams, ist im Betreuungsverein wieder eine Vertretungssituation eingetreten. So muss der SKFM erneut eine neue Vereinsbetreuerin suchen. Sozialpädagoge Ralph Seeger sprach über die Angebote in der Querschnittarbeit und berichtete von gelungenen Veranstaltungen und die sich verschärfende finanzielle Situation. Zum Thema Finanzen stellten im Anschluss die Kassenprüfer Anton Wypior und Johanna Page ihren Kassenprüfungsbericht vor und bestätigten Kassiererin Helga Drodten eine vorbildliche und einwandfreie Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.

Vorsitzender Hermann Adams dankte allen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung in den letzten Jahren, stand doch wieder eine neue Wahl an. Hier zeigte sich die Zufriedenheit der Mitglieder. So wurden alle SKFM-Vorstandmitglieder erneut in den Vorstand gewählt: Hermann Adams - 1. Vorsitzender, Klaus Peter Rothkegel - 2. Vorsitzender, Helga Drodten – Kassiererin, Gerhard Stenz - Geistlicher Beirat, und Dr. Marie-Theres Schnause – Beisitzerin. Und der Vorsitzende bat um Unterstützung: „Machen Sie die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Betreuung und kostenfreien Mitgliedschaft im SKFM bekannt. Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, kann sich mit uns in Verbindung setzen.“

Schön war es auch, etwas mehr über den geplanten diesjährigen Sommerausflug ins Brohltal zu erfahren, wo u.a. die wasser-betrieben Mosenmühle und die historischen Trasshöhlen von Burgbrohl besucht werden. Intensiv wirken noch die Eindrücke vom letztjährigen Ausflug auf dem Petersberg nach, die Ralph Seeger in Bildern zeigte.

Ein Schwerpunkt des Abends waren die besonderen finanziellen Herausforderungen für den Betreuungsverein. Dabei handelt es sich um Herausforderungen, die sich mit der Betreuungsrechtsreform und der fehlenden Förderung und Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz ergeben. Belastend zeigen sich immer noch die durch die Betreuungsrechtsreform entstandenen Anforderungen. Durch die fehlende Erhöhung der Zuschüsse und Betreuervergütungen sind die Reserven des Vereins nahezu aufgebraucht. Und Vorsitzender Hermann Adams erwähnte, dass es bereits erste Fortbildungen für Vorstände der Betreuungsvereine zum Thema „Insolvenz eines Betreuungsvereins“ gegeben habe und dass einige rheinlandpfälzischen Betreuungsvereine bereits schließen mussten, was die Politik bedauerlicherweise scheinbar in Kauf nimmt. Hermann Adams: „Trotz der sehr engen finanziellen Situation werden wir versuchen, für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie für die Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein kompetenter Ansprechpartner zu sein. Bei Beratungsterminen allerdings ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.“ Und der Vorsitzende warb für Spenden: „Wir brauchen Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern, die die Wichtigkeit unserer Arbeit für den Kreis Ahrweiler erkennen und uns helfen wollen. Denn ohne Ihre Unterstützung könnten auch bei uns bald die Lichter ausgehen.“ Jede Spende auf das Konto des SKFM Ahrweiler bei der Kreissparkasse Ahrweiler hilft:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung