Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Corona-Nothilfe der Lotto-Stiftung

Sechs Richtige für sechs Wichtige

150.000 Euro für sechs wichtige Organisationen übergeben

Beu der Scheckübergabe: Magnus Schneider (Vorstandsvorsitzender der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung) - v.li.n.re., Andreas Zels (Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege) und Jacob Geditz (Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen). Foto: privat

Koblenz/Mainz. Sechs Richtige für sechs Wichtige – unter diesem Motto hat die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung eine Corona-Nothilfe in Höhe von 150.000 Euro bereitgestellt. Sie soll über sechs wichtige Organisationen an bedürftige Menschen punktgenau verteilt werden.

„Die Corona-Krise ist allgegenwärtig und es gibt viele Menschen, die durch diese Krise benachteiligt sind. Menschen, denen es ohnehin schon nicht gut geht und die jetzt noch mehr leiden müssen – finanziell, körperlich oder seelisch“, sagt Magnus Schneider, der Vorstandsvorsitzende der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung: „Darauf haben wir eine Antwort: Es sind die sechs Wichtigen, die jetzt helfen können.“

Sechs wichtige Organisationen gibt es in Rheinland-Pfalz, die schnell und unbürokratisch helfen und den Menschen zur Seite stehen. Und genau hier möchte die Lotto-Stiftung Soforthilfe in Höhe von 150.000 Euro leisten. Die sechs Wichtigen sind die in der LIGA der Freien Wohlfahrtpflege organisierten Spitzenverbände der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie die Jugendherbergen. Über diese Organisationen werden die Gelder schnell an die Richtigen verteilt.

„Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen. Die Corona-Krise hat vor allem die schwächsten Glieder der Gesellschaft getroffen: benachteiligte Kinder, psychisch und physisch unterdrückte Frauen, alte und vereinsamte Menschen, wohnungslose Menschen und finanziell schlecht gestellte Familien. Die Mittel der Lotto-Stiftung ermöglichen gezielte Hilfe, im Einzelfall für die genannten Personengruppen aber auch Förderung und Durchführung von Projekten, z.B. im Rahmen des Kinderschutzes“, fasst Andreas Zels, der Vorsitzende der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz, zusammen.

Durch das dichte Netz der Hilfsorganisationen können nun die 150.000 Euro aus der Corona-Nothilfe der Lotto-Stiftung punktgenau an den richtigen Stellen eingesetzt werden. Sei es über die Tafeln, die Kinderschutzdienste, in Wohnungslosenhilfe-Projekten, Frauenhäusern oder auch in Alten- und Pflegeheimen.

Außerdem will die Lotto-Stiftung mit Hilfe der LIGA vielen Familien aus dem Bereich der systemrelevanten Berufe einen Erholungsurlaub in einer der vielen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz ermöglichen. „Wir sehen hierin eine Möglichkeit, denjenigen Menschen Gutes zu tun, die in der Hoch-Zeit der Corona-Pandemie für die Bevölkerung da waren. Hierzu gehören Kassiererinnen, Bus- und Tramfahrerinnen, Beschäftigte in der Pflege und viele mehr“, sind sich Schneider und Zels einig.

„Dass die Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung Menschen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen waren und sind, einige erholsame Tage zu Teil werden lässt, ist eine tolle Sache. Dass die Stiftung dabei auch die notleidenden Jugendherbergen als gemeinnützige Organisation mit ins Boot nimmt und im Rahmen dieser Aktion für 25.000 Euro Übernachtungsgutscheine kauft, ist eine bestechende Win-Win-Situation, die uns begeistert und Anerkennung verdient“, freut sich auch Jacob Geditz, der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

„Die Corona-Nothilfe der Lotto-Stiftung – das sind 150.000 Euro für die Menschlichkeit in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit den sechs wichtigen Organisationen wollen wir unser Bundesland wieder ein Stückchen stärker und lebenswerter machen“, sagt Magnus Schneider, der Vorsitzende der Lotto-Stiftung, abschließend.

Pressemitteilung

Lotto Rheinland-Pfalz GmbH

Beu der Scheckübergabe: Magnus Schneider (Vorstandsvorsitzender der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung) - v.li.n.re., Andreas Zels (Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege) und Jacob Geditz (Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen