Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Buntes Sportfest begeistert in Döttesfeld

Seifen nicht zu schlagen, nur die Enten waren schneller

Gastfreundschaft können sie in Döttesfeld – das ist über die Ortsgrenze hinweg seit langem bekannt. Foto: Dennis Schmidt

Döttesfeld. Torsten Walterschen hatte am Sonntag, 1. Juni bei den Amboss Kickers in Döttesfeld allen Grund zum Jubel. Der Bürgermeister der benachbarten Gemeinde Seifen gewann vormittags gemeinsam mit seinem Kompagnon Maximilian Weingarten das traditionelle Neunmeterschießen der regionalen Ortsbürgermeister. Um sich am frühen Abend über den Cupgewinn der Seifener Dorfmannschaft beim Fußballturnier freuen zu können. Die Seifener setzten sich in einem spannenden Finale gegen die Betriebsmannschaft der Schäfer Trennwandsysteme durch.

Gastfreundschaft können sie in Döttesfeld – das ist über die Ortsgrenze hinweg seit langem bekannt. Ein Bild davon konnten sich auch die Jugend-Feuerwehr Oberlahr und die Bambini-Feuerwehr aus Puderbach machen. Denn die erhielten am Sonntag einen Spenden-Scheck über 1.200 Euro. Es war dies der Erlös aus dem erstmals veranstalteten Entenrennen auf der Wied. Von jedermann erworbene Plastikenten lieferten sich ein Rennen auf der gut gefüllten Wied, 5 ausgeloste Besitzer der ersten 30 Gummitierchen im Ziel erhielten wertvolle Sachpreise. Eine tolle Idee, die neben einer Menge Lachern auch einen guten Batzen Geld für den guten Zweck einbrachte.

Aber all dies war natürlich nur Beiwerk eines Sportfestes, bei dem von Freitag bis Sonntag der Fußball im Vordergrund stand. Freitags begannen die Alten Herren der Region, im schmucken Döttesfelder Waldstadion hielten am späten Abend die älteren Kicker aus Epgert den Siegerpokal in die Höhe.

Am Samstag folgte das große Hobbyturnier, das vor einem Jahr ja beinahe nach Wolkenbrüchen ins Wasser gefallen wäre. Diesmal hielt der gut gepflegte Rasenplatz am Waldrand der Belastung stand – und mit den Wäller Jungs aus Muscheid fand das Turnier auch einen verdienten Sieger.

Eingerahmt wurde das Geschehen von einem bunten Rahmenprogramm, das neben Entenrennen, Slag-Line über die Wied, Waffeln, Kaffee, Kaltgetränken und einer beinahe schon legendären Grillbude auch ein Jugend-Fußballspiel zu bieten hatte. Während sich Mütter und Väter am Sonntagmorgen zum Frühschoppen trafen, spielten nebenan die Kids aus Döttesfeld und dem befreundeten WHC Bettgenhausen gegeneinander. Und wie es sich für gute Gastgeber gehört, auch hier: Die Bettgenhausener trugen als Gäste den Sieg nach Hause. Die gute Laune aber blieb in Döttesfeld. Das konnte auch Torsten Walterschen nur bestätigen.

Am Samstag folgte das große Hobbyturnier.

Am Samstag folgte das große Hobbyturnier.

Gastfreundschaft können sie in Döttesfeld – das ist über die Ortsgrenze hinweg seit langem bekannt. Foto: Dennis Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
rund ums Haus
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25