Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Selbstorganisiert und regional
Die Initiative setzt sich aktiv für Lebensmittelrettung und damit gegen das Wegwerfen von verwendbarem Essen ein
Gemeinde Brohltal. Es gibt viele Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren, weltweit und auch hier im Brohltal. Jeder kann sich einbringen um ganz legal und offiziell der Verschwendung im eigenen Ort entgegenzuwirken. Immer mehr Menschen engagieren sich in diesem Bereich und profitieren auch selbst von einem regionalen Miteinander und natürlich auch von übrig gebliebenen Lebensmitteln. (Kontakt für Details weiter unten)
Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich als Abfall entsorgt. Ein Großteil davon wäre noch genieß- und verwertbar, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wenn man ehrlich ist: Sonderangebote, Tiefstpreise und jederzeit volle Supermarktregale, Lebensmittel die alle in den Küchenschränken längst vergessen haben, das alles ist Teil des normalen Lifestyles und kaum wegzudenken. Der Tribut dieses Überangebotes sind Überproduktionen, die keiner nutzt, Abfallcontainer, die mehrere Haushalte ernähren könnten und letztlich Ressourcen, die einfach verpulvert werden. Ressourcen die eigentlich benötigt werden, um die Menschen dieser Erde zu ernähren. Böden und Tiere werden ausgebeutet, Transport und Produktion verbrauchen Energie und das, zu einem erheblichen Teil, vollkommen nutzlos. Ökologisch betrachtet ist die oben genannte Zahl der nicht genutzten Lebensmittel eine Katastrophe. Menschlich gesehen ein Schlag ins Gesicht.
Den wachsenden sozialökologischen Problemen der Welt stellen sich glücklicherweise immer mehr Bewegungen und Vereine entgegen. Der Verein foodsharing e.V. ist einer davon.
Die Initiative setzt sich seit 2012 aktiv für Lebensmittelrettung und damit gegen das Wegwerfen von verwendbarem Essen ein.
Über 200.000 Mitglieder retten ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten und Betrieben. Foodsharing e.V. engagiert sich unter anderem für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte. Jeder kann mitmachen und diese ungewollten Lebensmittel selbst verwenden oder weiterverteilen.
In der Gemeinde Brohltal gibt es leider noch kein foodsharing-Netzwerk. Das lässt sich ändern. Die Mitgliedschaft bei foodsharing e.V. ist und bleibt kostenlos. Die Organisation der Community und aller Aktivitäten läuft in erster Linie über die Online-Plattform foodsharing.de. Hier vernetzen und koordinieren sich die Lebensmittelretter*innen in den einzelnen Städten und Regionen. Sobald sich hier in unserer Region genügend Menschen registriert haben, können wir auf lokale Unternehmen zugehen und wöchentlich oder täglich Lebensmittel vor der Vernichtung retten und umverteilen.
Persönlichen Telefonkontakt zu Foodsaver*innen aus der Region, die gern bereit sind die Vorgehensweise von Anmeldung und Lebensmittelrettung persönlich zu erläutern gibt es auf Anfrage unter der Mailadresse: bad.neuenahr-ahrweiler@foodsharing.network
Weitere Informationen und Anmeldung auf www.foodsharing.de.
Pressemitteilung foodsharing e.V.
