Allgemeine Berichte | 27.10.2020

Weltladen Remagen-Sinzig unterstützt die Arbeit von „missio“

„Selig, die Frieden stiften ...“

Nach dem Gottesdienst konnte man eine Tüte „Mange-Schutzengel“ kaufen.Foto: privat

Sinzig. „Selig, die Frieden stiften – Solidarisch für Frieden und Zusammenhalt“ lautete das Thema des Weltmissionssonntag. Das katholische Hilfswerk „missio“ bat um Unterstützung für die Arbeit der Kirche in Westafrika.

Das Team des Weltladens Remagen-Sinzig unterstützte den Aufruf und verkaufte nach dem Gottesdienst gegen Spende eine Tüte „Mango – Schutzengel“ mit einer Gebetskarte von missio.

Außerdem wurden die BesucherInnen über die desolaten Zustände in den Ländern der Sahelregion informiert. Dort leiden die Menschen seit langem unter Armut, Hunger und islamistischem Terror. Jetzt kommt noch die Coronapandemie hinzu. Viele Afrikaner nehmen die gesundheitlichen Gefahren durch das Virus allerdings kaum wahr. Sie sorgen sich angesichts der gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise vielmehr um ihr Überleben.

In dieser Krise spielen die Kirchen eine bedeutende Rolle, denn sie ist mit ihrem Netzwerk in fast jedem Dorf präsent. Sie findet Gehör bei den Menschen, die oft kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr vertrauen als ihrer Regierung. In vielen Ländern ruft die katholische Kirche ihre Mitglieder auf, in der Krise solidarisch zu sein und ärmeren Gemeindemitgliedern zu helfen. Die Kirchenvertreter verteilen Lebensmittel und Hygieneartikel.

Das Team des Weltladens Remagen-Sinzig freut sich, dass nach dieser Aktion 150 Euro an Pastor Klupsch für die Menschen in Westafrika übergeben werden konnten.

Nach dem Gottesdienst konnte man eine Tüte „Mange-Schutzengel“ kaufen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK