Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Graffiti, Musik und Spezialitäten aus aller Welt lockten viele Besucher

„Selters is(s)t bunt“: Stadtfest feiert Vielfalt und Gemeinschaft

Kulinarische Reise und Kulturprogramm begeistern beim Stadtfest. Foto: Stadt Selters

Selters. Das Stadtfest „Selters is(s)t bunt“ bot bei strahlendem Sonnenschein ein beeindruckendes Miteinander. Auf dem Marktplatz zeigten Menschen unterschiedlicher Kulturen ihre Kochkünste und bereiteten Speisen für die Besucher.

Eröffnet wurde das Fest mit Grußworten von Stadtbürgermeister Rolf Jung, Imam Lokman Yakut von der Türkisch-Islamischen Gemeinde sowie Pater Joby Joseph für die ökumenische Gemeinschaft in Selters.

Das Angebot spiegelte die Vielfalt der Stadt wider und stand beispielhaft für gelebtes Miteinander. Ein Dank galt allen Beteiligten: dem „Bunten Kochtopf“ mit Westerwälder Spezialitäten, „Digital Aktiv“, den Familien Ur Rahman und Fraz Ismail mit Gerichten aus Pakistan, Familie Salih mit kurdischen Spezialitäten, Mohamed Eldokhmaisy aus Ägypten, dem WuS DRK-Ortsverein Selters, dem „Frauen Forum International“, der TSG Westerwald-Mittelrhein, dem Verein „Freunde Deutschlands“, Bozena Jerominek, dem Förderverein der „KiTa Plumpaquatsch“, dem Veeh-Harfen-Orchester von St. Franziskus, puraVita Selters, Familie Hergott, den Familien Finger und Maier sowie Werner Schmidt, der eigens für das Fest ein naturtrübes Stadtfestbier braute.

Alle Beteiligten hatten großen Aufwand in Zubereitung und Präsentation gesteckt. Viele Hobbyköche stellten ihre Spezialitäten zusätzlich auf der Bühne vor.

Für Kinder bildete das Graffiti-Sprayen an einer alten Hausfassade in der Rheinstraße ein besonderes Highlight. Die Aktion von VG-Jugendpfleger Noah Nattermann fand großen Anklang. Im Anschluss bot der Stand des „Kinderhortes Abenteuerland“ gesunde Snacks an.

Das musikalische Programm gestalteten Angela Schmitz-Buchholz und ihre Band mit international-folkloristischen Stücken. Zum Abschluss brachte das Duo „The Limpets“ mit einem abwechslungsreichen Repertoire die Besucher zum Mitsingen und Tanzen. Als Bühne diente dabei der historische Faun-LKW der Familie Pistorius.

„Für andere zu kochen verbindet, auch über Kulturen und Altersgrenzen hinweg“, erklärte Stadtbürgermeister Rolf Jung. „Wenn es dabei dann noch so gut schmeckt und so viele Menschen mitfeiern, dann sehen wir darin einen Erfolg für die Gemeinschaftsbildung unserer Stadtgesellschaft.“

Besonderer Dank galt den Organisatoren Mikele Voß und Anke Rosa für Planung und Ablauf sowie den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, den Helfern des SV Anadolu und des Roten Kreuzes.

Der Spendenüberschuss des Festes kommt nach Abzug der Zutatenkosten den örtlichen Kindertagesstätten, dem Hort und der Grundschule zugute.

BA

Weitere Themen

Kulinarische Reise und Kulturprogramm begeistern beim Stadtfest. Foto: Stadt Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Selters. In einer Veranstaltung des „Forum Selters“ wurde einer Persönlichkeit gedacht, deren Botschaft zeitlos ist: Albert Schweitzer, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. „Gerade heute in dieser verrückten Welt mit Autokraten als Denker und Mahner sollte Schweitzer weiterhin Gültigkeit haben und verbreitet werden“, sagte Volker Hummerich zur Eröffnung der Veranstaltung und traf damit den Gedanken des Abends.

Weiterlesen

Selters. Kürzlich fand in Selters ein informativer Klimarundgang statt, der von den Verbandsgemeinden Selters und Montabaur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz organisiert wurde. Bettina Niestrath, Referentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale, moderierte den Rundgang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta MdL begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Politik hautnah erleben

Andernach/Mayen/Pellenz. Einen besonderen Tag im rheinland-pfälzischen Landtag erlebte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Andernach. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta nutzten die Gäste die Gelegenheit, Politik einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.

Weiterlesen

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Regionales aus Ihrem Hofladen