Seminar: Streuobstbäume anpflanzen und pflegen

Niederzissen. Die „Anpflanzung und Pflege von Jungbäumen auf Streuobstwiesen“ ist das Thema eines kostenlosen Seminars, das die Kreisverwaltung Ahrweiler zusammen mit dem Diplom-Biologen und Obstbaumpfleger Christoph Vanberg am Samstag, 8. November 2025, in Niederzissen anbietet. Die Veranstaltung im Rahmen des Kreisprojekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Ortsgemeinden, Interessengemeinschaften und Vereinen, die Streuobstwiesen pflegen, sowie an Teilnehmende des EULLa-Programmteils „Vertragsnaturschutz Streuobst“. Anmeldungen sind bis zum 1. November 2025 möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Privatpersonen können an dem Seminar nicht teilnehmen.
Beginn des Seminars ist um 9 Uhr in der Umweltlernschule Plus des Kreises Ahrweiler (Auf dem Scheid, 56651 Niederzissen; Zufahrt rechts neben dem Abfallwirtschaftszentrum). Die Teilnehmenden erfahren alles Wissenswerte rund um den Lebensraum Streuobstwiese und zur Anpflanzung und Pflege von Jungbäumen auf Streuobstwiesen. Neben der Auswahl geeigneter Sorten werden auch praktische Tipps zur Pflanzung von hochstämmigen Bäumen und zum Schnitt junger Bäume vermittelt.
Am Nachmittag stehen praktische Übungen in Kleingruppen im Fokus: Was ist bei der Pflege eines Baumes zu beachten oder welches Werkzeug ist für den Schnitt geeignet? Auch Sicherheitshinweise und Tipps zum Umgang mit dem Schnittwerkzeug sind Bestandteil der Ausbildung.
Das Seminar endet gegen 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, inklusive eines Mittagsimbisses. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Sofern vorhanden, können die Teilnehmenden eigene Baumscheren und Handsägen mitbringen.
Anmeldungen sind bei der Kreisverwaltung Ahrweiler per E-Mail an klimaschutz@kreis-ahrweiler.de oder telefonisch unter 02641/975-576 möglich. Weitere Informationen zum Projekt „Artenreiche Wiese“ finden Sie im Internet unter www.artenreichewiese.de.