Bürgermeister Przybylla im Gespräch mit der Tafel Koblenz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Am 14.02.2025

Allgemeine Berichte

Tafel Koblenz und VG-Bürgermeister Przybylla im Gespräch über Unterstützung für Rentnerinnen und Rentnern

Seniorenhilfe durch die Tafel Koblenz: Ausgabestelle in Urmitz öffnet ihre Türen

Urmitz. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Engpässe – darunter auch viele Seniorinnen und Senioren, deren Rente kaum zum Leben reicht. Die Tafel Koblenz bietet hier eine wichtige Anlaufstelle: Auch Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, das Angebot zu nutzen und sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gibt es eine Ausgabestelle. Bürgermeister Thomas Przybylla hatte jüngst den Vorstand des Vereins, der seit 2005 aktiv ist, mit dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Hajo Reif, zum Austausch in das Rathaus geladen.

260 ausschließlich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln im Raum Koblenz, zu dem auch die VG Weißenthurm gehört, Lebensmittel ein, die im Handel nicht mehr benötigt und vernichtet werden sollen. Die einwandfreie Ware können sich finanziell bedürftige Menschen an inzwischen neun Ausgabestellen abholen. Eine dieser Ausgabestellen befindet sich in der Urmitzer Peter-Häring-Halle. Jeden Dienstag sind die Helferinnen und Helfer der Tafel vor Ort, stellen Kisten mit Lebensmitteln im Wert von rund 50 bis 60 Euro zusammen und geben sie weiter. „Wir wissen, dass sich viele ältere Menschen scheuen, Hilfe anzunehmen“, sagte Peter Bäsch, 1. Vorsitzender der Tafel Koblenz, beim Gespräch mit Bürgermeister Thomas Przybylla. Die Hemmschwelle sieht auch der 2. Vorsitzende Alfred Waurig sehr hoch – zu Unrecht: „Gerade Rentnerinnen und Rentner haben es oft schwer, mit ihrem Einkommen über die Runden zu kommen, deshalb unterstützt die Tafel sie ebenso wie Menschen, die Grundsicherung oder Bürgergeld bekommen.“ Der Verein stelle die geretteten Lebensmittel zur Verfügung – mit Würde, Respekt und einem offenen Ohr für alle, die Unterstützung brauchen. Und die Tafel hilft nicht nur dabei, Geld zu sparen, sondern bietet auch soziale Kontakte und Unterstützung in schwierigen Zeiten. „Die Ausgabestellen sind nicht nur ein Ort, wo gute Ware weitergegeben wird, sondern auch Gelegenheit zu Kontakt und Austausch“, betont Waurig, der beobachtet hat, dass sich viele Menschen bei der Tafel bewusst treffen und die Gelegenheit zu einem kleinen Plausch nutzen.

Wer die Tafel nutzen möchte, muss in der Regel einen Nachweis über seine finanzielle Situation vorlegen, zum Beispiel den Rentenbescheid, den Nachweis zur Miethöhe etc. Nach der Anmeldung erhalten Berechtigte Zugang zu Lebensmitteln, die von Supermärkten, Bäckereien und anderen Geschäften gespendet wurden. Diese Produkte sind noch einwandfrei, können aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden.

Bürgermeister Thomas Przybylla ist es ein Anliegen, Seniorinnen und Senioren zu unterstützen. Um sich über die Tafel zu informieren und auf das Angebot hinzuweisen, hat er den Vorstand zum Gespräch geladen. „Viele ältere Menschen schrecken davor zurück, die Tafel aufzusuchen, weil sie denken, dass sie anderen Bedürftigen den Platz wegnehmen könnten, aber die Tafel ist für alle da, die sie brauchen“, sagte er. Für den Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Hajo Reif, ist es entscheidend, Seniorinnen und Senioren über das vorhandene Angebot zu informieren und sie zu ermuntern, es auch zu nutzen: „Oft wissen Ältere gar nicht, dass es die Tafel gibt und sie ebenfalls zu den Ausgabestellen kommen können.“ Der Seniorenbeirat will sich daher dafür einsetzen, dass die Hinweise auch ankommen. In der nächsten Sitzung des Gremiums am Mittwoch, 13. März 2025 um 15 Uhr wird der 2. Vorsitzende der Tafel Koblenz, Alfred Waurig, das Angebot vorstellen.

Wer sich unsicher ist, ob die Nutzung der Tafel eine Option wäre, kann sich vorab bei der Koblenzer Tafel informieren und beraten lassen. Bäsch fügte hinzu: „Wir freuen uns, wenn auch ältere Menschen den Weg zu uns finden und Hilfe annehmen.“

Die Ausgabestelle Urmitz befindet sich in der Peter Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 3 in 56220 Urmitz und ist dienstags von 12 bis 13 Uhr geöffnet.

Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.tafel-koblenz.info oder telefonisch unter 0160 / 966 30765.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Bürgermeister Przybylla im Gespräch mit der Tafel Koblenz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler