Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Schmitt begrüßt Entscheidung von ZF Group für Ahr-Region

„Sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze bleiben erhalten“

ZF Sachs am Standort Ahrweiler.  Foto: ROB

Ahrweiler/Niederzissen.Die ZF Group wird auch zukünftig ein Werk im Landkreis Ahrweiler betreiben. Der Automobilzulieferer, dessen Betriebsstätte in Bad Neuenahr-Ahrweiler von der Flutkatastrophe betroffen war, zieht mit seinen rund 280 Beschäftigten ins Industriegebiet Brohltal Ost/A 61 bei Niederzissen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßte die Entscheidung des Unternehmens für die Region.

„Es ist für den Landkreis Ahrweiler, aber auch für Rheinland-Pfalz, ein hervorragendes Zeichen, dass ein hochinnovatives Unternehmen wie die ZF Group erneut an unserem Wirtschaftsstandort investiert“, sagte Schmitt. „Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die oftmals selbst von der Flutkatastrophe betroffen waren, ist die Entscheidung für die Region, eine sehr gute Lösung. Sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze bleiben erhalten.“

Die Ministerin betonte den stets vertrauensvollen Austausch in den vergangenen Monaten und sicherte dem Unternehmen weitere Unterstützung zu. Dabei gehe es darum, ideale Rahmenbedingungen für das neue Werk zu schaffen. ZF plant im Brohltal eine neue Betriebsstätte, die schon im Jahr 2024 eröffnet werden soll. „Dabei will die Landesregierung ZF vor allem in Planungs- und Genehmigungsverfahren eng begleiten, um den ambitionierten Zeitplan der Gruppe zu unterstützen“, sagte Schmitt.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr, Landwirtschaft

und Weinbau

ZF Sachs am Standort Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.09.202214:52 Uhr
K. Schmidt

Warten wir mit dem Jubelgesang erstmal ab, wie der neue Standort dann tatsächlich aussieht. Ich finde es zumindest verdächtig, dass man sich mit dem neuen Standort entgegen den lauteren Gerüchten (Gelsdorf/Grafschaft) näher Richtung Koblenz und Neuwied positioniert. Ob man diese Standorte zukünftig noch mit gleichen Mitarbeiterzahlen beibehalten wird, oder am Ende unterm Strich doch viele Arbeitsplätze von den bislang drei Standorten in Rheinland-Pfalz wegfallen? Man wird sehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker