ZF Sachs am Standort Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 21.09.2022

Allgemeine Berichte

Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Schmitt begrüßt Entscheidung von ZF Group für Ahr-Region

„Sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze bleiben erhalten“

Ahrweiler/Niederzissen.Die ZF Group wird auch zukünftig ein Werk im Landkreis Ahrweiler betreiben. Der Automobilzulieferer, dessen Betriebsstätte in Bad Neuenahr-Ahrweiler von der Flutkatastrophe betroffen war, zieht mit seinen rund 280 Beschäftigten ins Industriegebiet Brohltal Ost/A 61 bei Niederzissen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßte die Entscheidung des Unternehmens für die Region.

„Es ist für den Landkreis Ahrweiler, aber auch für Rheinland-Pfalz, ein hervorragendes Zeichen, dass ein hochinnovatives Unternehmen wie die ZF Group erneut an unserem Wirtschaftsstandort investiert“, sagte Schmitt. „Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die oftmals selbst von der Flutkatastrophe betroffen waren, ist die Entscheidung für die Region, eine sehr gute Lösung. Sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze bleiben erhalten.“

Die Ministerin betonte den stets vertrauensvollen Austausch in den vergangenen Monaten und sicherte dem Unternehmen weitere Unterstützung zu. Dabei gehe es darum, ideale Rahmenbedingungen für das neue Werk zu schaffen. ZF plant im Brohltal eine neue Betriebsstätte, die schon im Jahr 2024 eröffnet werden soll. „Dabei will die Landesregierung ZF vor allem in Planungs- und Genehmigungsverfahren eng begleiten, um den ambitionierten Zeitplan der Gruppe zu unterstützen“, sagte Schmitt.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr, Landwirtschaft

und Weinbau

ZF Sachs am Standort Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.09.202214:52 Uhr
K. Schmidt

Warten wir mit dem Jubelgesang erstmal ab, wie der neue Standort dann tatsächlich aussieht. Ich finde es zumindest verdächtig, dass man sich mit dem neuen Standort entgegen den lauteren Gerüchten (Gelsdorf/Grafschaft) näher Richtung Koblenz und Neuwied positioniert. Ob man diese Standorte zukünftig noch mit gleichen Mitarbeiterzahlen beibehalten wird, oder am Ende unterm Strich doch viele Arbeitsplätze von den bislang drei Standorten in Rheinland-Pfalz wegfallen? Man wird sehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler