Allgemeine Berichte | 24.04.2025

Silberne Juniorennadel verliehen

Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr statt.  Foto: Ann-Katrin Wohde, WJ Rhein-Ahr

Kreis Ahrweiler. Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr statt. Im Mittelpunkt standen ein spannender Rückblick auf das vergangene Jahr und der Veranstaltungskalender für 2025 sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihr Engagement im Kreis.

Im feierlichen Rahmen des gemeinsamen Abendessens im Hotel Rodderhof konnten gleich zwei Jubiläen gefeiert werden. Der Vorstand ehrte die Mitglieder Horst Gies (30 Jahre) und Jens Kröger (20 Jahre) als Dank für ihre langjährige Treue. Zudem wurden bei dieser Gelegenheit drei neue Mitglieder herzlich in den Kreis der Wirtschaftsjunioren aufgenommen.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete die Verleihung einer besonderen Auszeichnung. Tim Kastenholz wurde die Silberne Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland verliehen. Das ist eine Auszeichnung, die die WJ Deutschland, der bundesweit größte Verband junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, vergeben können. Mit ihr werden Mitglieder geehrt, die sich mit großem Engagement in der Kreisarbeit der Wirtschaftsjunioren eingebracht haben. „Ehrenamtliches Engagement hat bei den Wirtschaftsjunioren einen besonderen Stellenwert“, erläutert Felix Kroll, Sprecher der WJ Rhein-Ahr. „Die Auszeichnung wird nur jenen vergeben, die bereit sind, sich voller Engagement einzubringen – und das hat Tim in besonderer Weise, von Beginn seiner Mitgliedschaft an, getan.“

Tim Kastenholz ist seit Anfang 2022 Mitglied der Wirtschaftsjunioren und wurde direkt in den Vorstand gewählt. Das entgegengebrachte Vertrauen bewährt sich bis heute: Kastenholz plant und organisiert Veranstaltungen mit viel Herzblut, fördert den kreisübergreifenden Austausch und hat stets ein offenes Ohr für sämtliche Belange der Mitglieder.

„Wir danken Tim für sein hingebungsvolles Engagement, mit dem er unseren Juniorenkreis vorantreibt“, so Andrea Stenz, Geschäftsführerin der WJ Rhein-Ahr.

Der prall gefüllte Veranstaltungskalender für 2025 verspricht spannende Betriebsbesuche, interessante Vorträge und Trainings sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten der Junioreninnen und Junioren. Neben dem Besuch des Waldkletterparks gibt es bereits Pläne für ein gemeinsames Schnuppergolfen und für die diesjährige Weihnachtsfeier.

Interessierte Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte sind herzlich willkommen und können sich für weitere Informationen an die Kreisgeschäftsstelle wenden (wj-ra@koblenz.ihk.de, Tel. 02641 99074-16) und die Homepage der WJ Rhein Ahr besuchen: www.wj-rhein-ahr.de. Der Vorstand freut sich auf ein Kennenlernen im Rahmen der kommenden Veranstaltungen.

Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr statt. Foto: Ann-Katrin Wohde, WJ Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick