Allgemeine Berichte | 31.03.2022

Rohre liegen jetzt tiefer und hochwassergeschützt entfernt vom Flusslauf

Sinzig: Neues Tunnelsystem unter der Ahr

Sinzig. Auf dem Gelände zwischen dem Grünen Weg und der Ahr, neben der ehemaligen Tennishalle, trafen sich am vergangenen Dienstagnachmittag auf Einladung der Stadtwerke Sinzig Mitglieder des Werkausschusses mit den beteiligten Ingenieurbüros, um sich über den aktuellen Stand der Rohrleitungsarbeiten zu informieren. An einer Baugrube von 9 m Durchmesser und rund 10 Meter Tiefe konnten sich die Ausschussmitglieder von den außerordentlichen Dimensionen der Arbeiten überzeugen. Nachdem durch die Ahrflut die bestehenden Leitungen unter der Ahr größtenteils zerstört worden waren, wurden die Neubauarbeiten genutzt, die kritische Infrastruktur für die Ver- und Entsorgung bezüglich Wasser und Abwasser, Gas und Strom zukunftssicher aufzustellen. Im sogenannten Microtunneling-Verfahren wurden Rohre, die einen beachtlichen Durchmesser von 1,4 m aufweisen, zum einen in rund 2,5 m Tiefe unter Sohle der Ahr und zum anderen unter Bahntrasse und B9 hindurch gepresst.

„Zukunftssicher Bauen bedeutete in Sinzig: Wir gehen tief unter die Ahr und weiter weg vom Flusslauf“, erläuterten Frano Roguljic und Thorsten Ohlert vom Ingenieursbüro Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das die Arbeiten koordiniert. Den aufgrund der Katastrophe notwendigen zügigen Austausch der verschiedenen Behörden und Institutionen lobten die Beteiligten ausdrücklich – DB, Eisenbahnbundesamt, SGD Nord und die Kreisverwaltung als Untere Naturschutzbehörde sowie die beteiligten Baufirmen hätten durch zügiges Handeln gemeinsam in wenige Monaten ein Projekt auf die Beine gestellt, das im Normalfall mehrere Jahre gedauert hätte. Der Umstand, das vor kurzem ein ähnliches Projekt von den Hauptbeteiligten an der Mosel umgesetzt worden war, das planungstechnisch quasi „gespiegelt“ werden konnte, spielte den Akteuren hier in die Karten. Bereits in wenigen Wochen können die Baugruben geschlossen und die Leitungen sukzessive in Betrieb genommen werden.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
Gesundheit im Blick