Allgemeine Berichte | 14.07.2021

Stadt stellt Sandsäcke zur Selbstbefüllung an zwei Stellen bereit

Sinzig bereitet sich auf starke Regenfälle vor

Am Schwimmbadparkplatz wurde ein Container mit Sand aufgestellt.

Am Schwimmbadparkplatz wurde ein Container mit Sand aufgestellt.

Sinzig. Bis Donnerstagvormittag, 15. Juli wird heftiger Regen mit einem Niederschlag von bis zu 180 Litern pro Quadratmeter für das Stadtgebiet Sinzig vorausgesagt. Eine entsprechende amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ist bereits herausgegangen. Die Stadtverwaltung Sinzig macht auf diese erwartete Wetterlage aufmerksam und rät den Sinzigern, insbesondere den Anliegern in Straßenzügen im unmittelbaren Einzugsbereich der Ahr, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig und dem THW Ortsverband Sinzig Sandsäcke und Sand zur Selbstbefüllung sowie entsprechende Hilfsmittel bereitgestellt: Im Ortsteil Bad Bodendorf im Bereich des Schwimmbadparkplatzes sowie in der Sinziger Kernstadt auf dem Parkplatz Herzog-von-Jülich-Ring/Hohenstaufenstraße.

Angebot wird gerne angenommen

Ein Angebot, dass von den Sinzigern gerne angenommen wird. Bereits am Morgen deckten sich Anwohner mit Sandsäcken ein. „Wir hoffen natürlich, dass alles trocken bleibt“, sagt ein Bürger, der sich am Mittwoch ein Dutzend Sandsäcke sicherte. „Aber Vorsorge ist besser als Nachsorge“, sagt er. „Ich danke der Stadt auf jeden Fall für das Angebot.“ Auch in Bad Bodendorf wird die Hilfestellung der Stadt begrüßt. Dort könnte ebenfalls ein Anschwellen der Ahr für Ärger sorgen. Aber auch die Vorstellung von überlaufenden Abflüsse, zum Beispiel in Kellerräumen, besorgt die Anwohner.

Die Stadt möchte jedoch für alle Eventualitäten gewappnet sein. „Der Wasserstand wird regelmäßig überprüft. Sollten die Regenmengen in dem vorhergesagten Maße auftreten, kann sich dies jedoch schnell ändern, insbesondere wenn punktuell Gewitter niedergehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere der Pegel der Ahr stark ansteigen kann, auch wenn es im Stadtgebiet Sinzig unmittelbar keine enormen Regenfälle geben sollte“, heißt es in einer Pressemeldung der Verwaltung, die bereits am Mittwochabend veröffentlich wurde.

„Bitte achten Sie auf aktuelle Entwicklungen und informieren sich über potenzielle Gefahrenlagen auf amtlichen Informationsportalen wie www.dwd.de sowie www.hochwasser-rlp.de,“ so die Empfehlung der Stadt.

ROB

Am Schwimmbadparkplatz wurde ein Container mit Sand aufgestellt.

Am Schwimmbadparkplatz wurde ein Container mit Sand aufgestellt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kartoffelfest
PR-Anzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick