Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Situation des Apollofalters ist dramatisch

Ein seltenes Bild: Der Mosel-Apollofalter in voller Pracht.  Foto: Daniel Müller

Kreis Mayen-Koblenz. Der Erhalt des einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Schmetterlings geht in die nächste Runde: Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Rettungsmaßnahmen über die Aktion Grün mit einem neuen, umfassenden Förderprojekt. Damit unterstreicht das Umweltministerium nicht zuletzt die enorme Bedeutung des Apollofalters als naturschutzfachliches Aushängeschild des Moseltals. Denn die Situation ist ernst: Das bestätigt auch das ehrenamtliche Monitoring der vergangenen Flugsaison.

Im benachbarten Landkreis Cochem-Zell, genauer zwischen Bremm und Karden gelegenen Moseltal, waren lediglich Einzeltiere des Schmetterlings an drei Fundorten nachweisbar. Ein Jahr zuvor gab es hier noch sieben bestätigte Fundorte. Der nochmalige Rückgang der Nachweise innerhalb eines Jahres ist alarmierend. Etwas besser sah es im Landkreis Mayen-Koblenz aus, wo die Individuenzahlen zumindest im zweistelligen Bereich und damit etwa auf Vorjahresniveau lagen. Die Ursachen sind vielschichtig. Als wahrscheinlichste Faktoren für das drohende Aussterben des Mosel-Apollos gelten die fortschreitende Verbuschung von Felsbiotopen und Weinbergsbrachen sowie der Eintrag von Pestiziden. Auch der Klimawandel mit längeren Dürreperioden gilt als zusätzlicher Gefährdungsfaktor. Vor dem Hintergrund steigender Temperaturen macht es allerdings Mut, dass im Nothbachtal, einem im Vergleich zum Moseltal etwas kühleren und feuchteren Seitental, erstmals der Nachweis eines Apollofalter-Eis gelang.

Positive Entwicklungen, die zusätzlich hoffen lassen, gibt es trotz aller Dramatik: So ließen sich zwischen Kobern-Gondorf und Winningen im Bereich der 2022 angelegten Apollo-Tankstellen an einem Tag gleich mehrere Tiere beim Nektarsaugen beobachten. Bei den sogenannten „Tankstellen“ handelt es sich um gezielte Anpflanzungen von Skabiosen-Flockenblumen, der Haupt-Nektarquelle des Apollofalters. Das Züchten und großflächige Auspflanzen dieser Nektarpflanze ist deshalb eine der zentralen Maßnahmen zum Erhalt des Schmetterlings.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Ein seltenes Bild: Der Mosel-Apollofalter in voller Pracht. Foto: Daniel Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen