Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß e. V. Urmitz
Sitzung und der Rosenmontagszug werden geplant

Urmitz. Um 19:11 Uhr eröffnete in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden der 2. Vorsitzende Volker Ahlfeld die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle 27 Anwesenden, davon 25 stimmberechtigte Mitglieder.
Er stellte fest, dass die Einladung nach § 9 der geltenden Satzung ordnungsgemäß erfolgt ist.
Der 1. Präsident Peter Kirch begrüßte besonders Bürgermeister Norbert Bahl als Vertreter der Gemeinde. Er sprach seinen Dank an Rat und Verwaltung der Gemeinde Urmitz aus und betonte, dass die Ortsgemeinde für die Anliegen der KG immer ein offenes Ohr hat und mit Rat und Tat gerne zur Seite steht.
Einen besonderen Gruß richtete er an das amtierende Prinzenpaar.
Er blickte auf eine durch Corona beschränkte Session 2020/2021 ohne Karneval zurück. Für weitere Ausführungen zu der Zusammensetzung des Vereines und zu den Veranstaltungen im vergangenen Jahr verwies er auf den Bericht der Schriftführerin und der einzelnen Abteilungen.
Zu TOP 2 übernahm wieder Volker Ahlfeld das Wort und leitete zur Ehrung der Toten mit einer Schweigeminute über.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Ursula Pohl.
Zu Tagesordnungspunkt 5 verlas der 1. Geschäftsführer Thomas Seibel einen ausführlichen Geschäftsbericht zur geschäftlichen Entwicklung in 2020, indem er die durchaus veränderten Bedingungen zu Einnahmen und Ausgaben gegenüber den Vorjahren darlegte und erläuterte.
Unter Punkt 6 berichtet Willibald Görg für die Kassenprüfer, dass sie eine ordentlich und vollständig geführte Kasse und Belegsammlung vorfanden. Er bat um Entlastung der Geschäftsführer.
Die Entlastung erfolgte unter Punkt 7 einstimmig.
Es erfolgten unter Punkt 8 die Berichte der einzelnen Abteilungen.
Eileen Becker berichtete über die Aktivitäten des Tanzmariechens Kea.
Kira Helf berichtete von den Aktivitäten der Kinder- und Jugendgarde, der Tanzgarde und des Ö-Teams.
Von der Entwicklung der Prinzengarde wusste Ute Becker zu berichten, ebenso von den verschiedenen Treffen des Elferrates.
Karin Hoffend berichtete zum Alt-Elferrat.
Volker Ahlfeld danke den jeweiligen Sprechern für ihre Berichte.
Die Wahl des Versammlungsleiters steht als nächster Punkt an. Es wurde Norbert Bahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Er nahm die Wahl an und übernahm die Leitung der Mitgliederversammlung. Er sprach den Dank der Ortsgemeinde an die KG für ihre Arbeit aus und sicherte die weitere Unterstützung der Gemeinde zu.
Er erläuterte, dass in der bestehenden Corona-Situation in vielen Vereinen die Mitglieder ihre Aktivitäten einstellen. Das dies jedoch bei der KG nicht so ist, und die Aktiven einfach weitermachen und mit viel Spaß dabei sind. Er sei froh, dass die KG die zurückliegende Durststrecke so gut überwunden hat. Norbert Bahl wies darauf hin, dass die Gemeinde im laufenden Jahr den Martinsumzug, den Weihnachtsmarkt sowie die Seniorenfeier durchführen werden.
Er beantragte bei der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erteilt wurde.
Volker Ahlfeld übernahm wieder das Wort und dankte Norbert Bahl für seine schönen Worte.
Vor der Wahl der neuen Kassenprüfer bedankte er sich bei Willibald Görg und Hans Best für die vertrauensvolle Tätigkeit der Kassenprüfer.
Da gemäß der Satzung in diesem Jahr nur einer der beiden im letzten Jahr neu gewählten Kassenprüfer wiedergewählt werden konnte, erfolgte die Wahl von Hans Best zum 1. Kassenprüfer, Sascha Schwidden zum 2. Kassenprüfer sowie Karin Schomisch zur Ersatzkassenprüferin einstimmig. Volker Ahlfeld gratulierte den Gewählten.
Hiermit waren die „offiziellen“ Punkte der Tagesordnung erledigt und Peter Kirch leitete zum Punkt 12 „Verschiedenes“ über.
Er zeichnete zunächst langjährige, verdienstvolle Mitglieder für ihre 25- und 50-jährige Treue zum Verein aus. Der anwesenden goldenen Jubilarin Veronika Hein überreichte er die Vereinsnadel sowie die Urkunde.
Danach berichtete er von den weiteren karnevalistischen Planungen, auch auf Verbandsgemeinde-Ebene, und gab noch einige Termine bekannt.
Die Nachfrage von Willibald Görg, wann abschließend entschieden wird, ob unsere Sitzung und der Rosenmontagszug stattfinden, konnte dahingehend beantwortet werden, dass zurzeit für beide Veranstaltungen geplant wird.
Weitere Wortmeldungen gab es keine und somit schloss der 2. Vorsitzende Volker Ahlfeld die Mitgliederversammlung und wünschte allen Gesundheit und für die weiteren Jahre ein harmonisches Vereinsleben, getreu dem Motto „Allen wohl und niemand weh“.