Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Turnverein Sinzig 08 e.V. - Abteilung Ski

Skifahren auf dem Neusser Gletscher

In den Herbstferien nutzen Kinder, Jugendliche und erwachsenen Ski- und Snowboardschüler das Angebot des Turnverein Sinzig 08 e. V., Abteilung Ski, sich auf die Wintersportsaison 2020/2021 vorzubereiten.Foto: privat

Sinzig. In den Herbstferien nutzen Kinder, Jugendliche und erwachsenen Ski- und Snowboardschüler das Angebot des Turnverein Sinzig 08 e. V., Abteilung Ski, sich auf die Wintersportsaison 2020/2021 vorzubereiten. Auch wenn noch nicht klar ist, wie diese Saison aussehen wird, ist es umso wichtiger, vorbereitet zu sein.

Nachdem alle Sportler ihre Skipässe und Leihausrüstung erhalten hatten, ging es sofort auf die Piste. Die erfahrenen Sportler fuhren sofort auf die „Könnerpiste“. Alle Anfänger trafen sich auf dem Übungshang. Dort wartete bereits Skilehrer Jörg Schmerer. Die drei Snowboarder starteten auch auf der Übungspiste, aber es wurde schnell klar, dass für sie nur die schwarze Abfahrt High Mountain in Frage kommt.

Bei den Skifahrern war das Erfahrungsspektrum sehr breit gefächert. Vom Anfänger mit fünf Skitagen bis hin zum erfahrenen Skifahrer mit bis über 20 Skitagen war alles vertreten. Trotzdem haben alle Teilnehmer mit einfachen Übungen begonnen. Jörg Schmerer führte die Neulinge an die Ski und an den Schnee heran und achtete bei den erfahreneren Skifahrern auf die Qualität der Übungsdurchführung. Im Schnee gleiten und wieder bremsen (im Unterrichtsalltag „Pizza – Pommes“ genannt) sieht einfach aus, wenn der Skilehrer es vorführt. Bei den Übungen war den Skisportlern der Spaß an der Bewegung sichtlich anzumerken. Sie waren kaum zu bremsen, wenn es darum ging Pylone zu umfahren, richtig zu bremsen und einen schönen Bogen zu fahren.

Die Snowboarder begannen mit einfachen Fahr- und Gleitübungen. Lange und kurze Wechsel auf der Front- und der Backside sowie rasante Abfahrten füllten den Vormittag. Zum Mittagessen ging es ins Jausenstadl. Dort stärkten sich die Sportler bei Pommes, Spaghetti, Schnitzel oder einem deftigen Germknödel. Nach der Mittagspause waren alle Ski- und Snowboardfahrer auf der sogenannten „Könnerpiste“. Mit bis zu 28% Gefälle war das für einige schon eine Herausforderung. Die Skifahrer organisierten sich in eigenen Kleingruppen. Mit dem Höhenunterschied von 110m und der Gesamtlänge von 300m bietet die Skihalle ein optimales Skigebiet, um Skifahren zu erlernen und zu verfeinern aber genauso, um Spaß zu haben.

Für die Snowboarder gab es noch eine besondere Unterrichtseinheit. Auf dem Übungshang gab es nur ein Förderband. Auf der Könnerpiste galt es, den Hang mit dem Tellerlift zu erklimmen. Snowboarder stehen dabei im Gegensatz zu Skifahrern immer quer zur Zugrichtung, deshalb ist es wichtig, das richtige Fahren mit einem Schlepplift zu lernen.

Nach dem Abendessen wurde frei trainiert. Inzwischen hatten alle Skifahrer und Snowboarder ihre Gruppe gefunden, mit der sie gerne fahren. Hin und wieder sorgte einer der Trainer für technische Korrekturen, die bei den folgenden Abfahrten umgesetzt wurden. Auch ohne den inzwischen gänzlich abgebauten Funpark kam der Spaß nicht zu kurz. Um 20:30 Uhr endete der Skitag für die letzten Schneesportfans der Skijugend im Turnverein Sinzig. Ein Tag, von dem die Kinder und Jugendlichen bereits auf der Rückfahrt nach Sinzig geträumt haben. Für viele Sportler war dies erst der Anfang der Skisaison. Sie fahren mit dem Turnverein zum Ski- und Snowboardfahren nach Balderschwang und nach Saalbach-Hinterglemm; so der Plan.

Zur Vorbereitung auf diese Fahrten, aber auch für Sportler aller Alterskassen bietet der TV Sinzig Skigymnastik an. Mit diesem gezielten Training werden die optimalen Voraussetzungen für einen unbeschwerten Wintersportgenuss in den Bergen sowie für viele weitere Sportarten geschaffen. Hierzu sind auch ganz herzlich alle Schüler des Sinziger Rheingymnasiums aufgerufen teilzunehmen, die auf dem Weg zum Abitur den Leistungskurs Sport belegt haben.

Die speziell auf den Skisport abgestimmte Gymnastik richtet sich an alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Fitness steigern wollen. Das Angebot unterstützt insbesondere Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer, Inline-Skater, Nordic Blader und Rollskifahrer sowie Nordic Walker und Wanderer. Das Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu steigern, um in allen Sportarten erfolgreich zu sein. Das Training ruht aktuell. Interessenten, Mitglieder und Nichtmitglieder im Turnverein Sinzig 08 e. V. können hoffentlich bald wieder zum Schnuppern kommen. Aktuelle Informationen zum Übungsbetrieb aller Abteilungen sowie das komplette Sportangebot und Einzelaktivitäten des Turnvereins gibt es im Internet auf www.tv-sinzig.de.

In den Herbstferien nutzen Kinder, Jugendliche und erwachsenen Ski- und Snowboardschüler das Angebot des Turnverein Sinzig 08 e. V., Abteilung Ski, sich auf die Wintersportsaison 2020/2021 vorzubereiten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot