Allgemeine Berichte | 10.10.2022

Auf insgesamt 16 Hektar Fläche sollen Solarstromanlagen mit einer Leistung von insgesamt 18 Megawatt entstehen, die 3800 Haushalte mit Strom versorgen könnten

Solarstromfelder sollen in Tongruben entstehen

Grafschaft. Mit Sonnenenergie will der Grafschafter Bauausschuss der Energiekrise entgegentreten. Gleich zwei große Solarstromfeld-Projekte von insgesamt 16 Hektar Fläche brachte das Gremium jetzt auf den Weg. Als Standorte der beiden Solarstromfelder sind die ehemaligen Tongruben in Leimersdorf und Ringen im Gespräch.

Statement für nachhaltige Energieerzeugung

In Leimersdorf plant die Eifelstrom GmbH, deren Investor Frank Asbeck einst als „Sonnenkönig“ bundesweit für Aufsehen sorgte, bis sein Bonner Unternehmen Solarworld pleite ging und in der Versenkung verschwand. Nun plant Asbeck auf dem Gelände der ehemaligen Tongrube Leimersdorf auf einer Fläche von rund zehn Hektar nördlich und südlich der L79 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 13 Megawatt zu errichten, mit denen rechnerisch 2.700 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden könnten. Das Projekt wäre nach Meinung von Asbeck ein weiteres deutliches Statement der Gemeinde Grafschaft, einen weiteren Beitrag für die nachhaltige Energieerzeugung der Zukunft leisten zu wollen. Damit ließen sich etwa 5000 Tonnen CO2 einsparen. Die geplante Bauweise mit „Solardächern“ in geringer Bauhöhe von 1,3 Metern entfalte keine signifikante Fernwirkung oder visuelle Belastung in Richtung der angrenzenden Bebauung des Ortsteiles Leimersdorf. Das Gelände soll mit einen zwei Meter hohen Zaun gesichert werden. Der Bauausschuss empfahl dem Gemeinderat, einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss zu fassen.

Gleiches gilt für ein in Ringen auf dem Areal der Tongrube Rudolf nördlich der Landesstraße 83 von der Solarpark Grafschaft GmbH geplantes Photovoltaik-Feld. Dieses sechs Hektar große Solarstromfeld soll eine Leistung von fünf Megawatt erzeugen und könnte so bis zu 1.100 Haushalte mit Strom versorgen. Hierdurch würden weitere 2800 Tonnen CO2 eingespart. Die angedachte Fläche wurde bereits rekultiviert und aus der Bergaufsicht entlassen.

JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier