Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Der Sportbund Rheinland e.V. sucht Betreuerinnen und Betreuer

Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung

Auch in diesem Jahr findet ab Ende Februar eine Betreuendenausbildung statt.  Foto: Sportjugend Rheinland

Region. Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung bietet die Sportjugend Rheinland auf ihren Ferienfreizeiten auch im nächsten Jahr. Begleitet und gestaltet werden die Freizeiten vom Team der Betreuerinnen und Betreuer der Sportjugend. Das ganze Jahr über gibt es Aktionen für die Betreuenden, um das Team zu stärken. Jedes Jahr starte der Sportbund Rheinland eine Ausbildung für Neueinsteiger, in 2024 bereits im Februar.

An sechs Ausbildungstagen lernen die zukünftigen Betreuenden pädagogische, rechtliche, organisatorische und praktische Grundlagen, die sie dazu befähigen, eine Freizeit zu gestalten und durchzuführen. Neben den Inhalten geht es auch darum, Spaß zu haben und das Team kennenzulernen.

Nicht nur Vereinszugehörige, die die Inhalte zusätzlich in den Vereinen umsetzen können, haben die Chance, die Ausbildung zu besuchen, auch alle anderen Jugendlichen und Erwachsenen ab 16 Jahren können teilnehmen.

Keine Freizeit ohne Betreuer

Ohne die Sportjugend Betreuerinnen und Betreuer, könnte die Sportjugend Rheinland keine Freizeiten anbieten. Seit über 50 Jahren planen und organisieren die Betreuenden die Freizeiten mit und führen Sie durch. Als Jugendverband möchte die Sportjugend die Kinder, Jugendlichen und Akteure in Entscheidungen einbeziehen und mitgestalten lassen. Die Freizeitaktionen sind ein Aufgabenfeld, bei dem das gut umzusetzen ist. Die Betreuenden beziehen die Kinder auf den Freizeiten beispielsweise in der Programmgestaltung oder der Verpflegungswahl mit ein und die Betreuerinnen und Betreuer gestalten die Freizeiten ausschlaggebend mit und setzten diese vor Ort um. Mit ihrem Einsatz und Engagement machen die Betreuenden die Freizeiten zu Ferienhighlights für die Teilnehmer.

Ausbildung seit 2021

Seit 2021 bildet die Sportjugend Rheinland ihre eigenen Betreuerinnen und Betreuer aus, um das Team zu verstärken. Auch in diesem Jahr findet ab Ende Februar eine Ausbildung statt. Alle Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen können teilnehmen. Auch diejenigen, die in ihrem Verein Ferienaktionen planen und durchführen können sich anmelden und weiterbilden.

Als erfahrener Betreuerinnen und Betreuer bei der Sportjugend, besteht die Möglichkeit Freizeitleiterin und Freizeitleiter zu werden. Die Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter sind Ansprechpartner für das eingesetzte Team, die Unterkünfte und alle weiteren Dienstleister und Kooperationspartner auf den Freizeiten. Die Geschäftsstelle und die Freizeitleitenden stehen während der Ferienaktionen im ständigen Austausch. Eine Ausbildung als Freizeitleitender bietet die Sportjugend ebenfalls an.

Weiterhin plant und führt das Betreuerteam nicht nur Freizeiten durch, sondern unterstützt die Sportjugend auch bei Veranstaltungen und Aktionen, z.B. den Sporterlebnistag in Koblenz. Gemeinsam mit den Betreuenden plant die Sportjugend das Jahr über Treffen zu gemeinsamen Aktionen und Ausflügen, um den Austausch der Betreuerinnen und Betreuer zu fördern und das ganze Team zu stärken.

Die Sportjugendfreizeiten sind ausgezeichnet mit dem QMJ-Sicher gut! Qualitätssiegel vom Bundesforum e.V. Das Siegel für Qualitätsmanagement bei Kinder- und Jugendreisen. In einer umfangreichen Überprüfung wurden unter weiteren 20 Bereichen die Rahmenbedingungen für die pädagogische Begleitung bei Kinder- und Jugendreisen, Auswahl der Betreuerinnen und Betreuer, deren Ausbildung und die Organisation ihres Einsatzes von unabhängigen Experten geprüft.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Ausbildung als Betreuerin und Betreuer finden Sie unter www.sportjugend-rheinland.de oder unter 0261 135 263. ROB

Auch in diesem Jahr findet ab Ende Februar eine Betreuendenausbildung statt. Foto: Sportjugend Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#