Initiatorin Dr. Tanja Machalet, MdB und „Hausherr“ des Familienferiendorfes, Michael Nagel, die sich als Grillmeister bei der Zubereitung des Mittagessens betätigten. Foto: privat

Am 14.07.2025

Allgemeine Berichte

Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Sommerfest wird unerwartet auch zur Jubiläumsfeier

Hübingen. Trotz anhaltenden Regens herrschte beim diesjährigen Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende im Familienferiendorf Hübingen eine heitere und entspannte Atmosphäre. Zirkuszelt, Tipi und Sporthalle boten ausreichend geschützten Raum für Begegnung, Kreativität und Erholung. Bereits am Vormittag kamen die Teilnehmenden bei einer abwechslungsreichen Rallye miteinander ins Gespräch. Mit viel Humor und Einfallsreichtum führte die Rallye über das Gelände. Besonders beliebt war die Station, an der Eltern und Kinder sich verkleiden und ein Polaroidbild als Erinnerung mitnehmen konnten.

Nicht nur beim gemeinsamen Mittagessen bot sich die Gelegenheit zum Austausch über Alltägliches, und die Herausforderungen des Lebens als Alleinerziehende. In der ungezwungenen Atmosphäre, die den ganzen Tag über herrschte, entstanden zahlreiche Gespräche, sowohl untereinander als auch mit Vertreter*innen der beteiligten Einrichtungen der Initiative. Viele Teilnehmende waren bereits mehrfach dabei – ein Zeichen für die Wertschätzung des Angebots.

Am Nachmittag standen verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote auf dem Programm. Während die Mütter töpferten oder sich im Bogenschießen versuchten, wurden die Kinder gut betreut und konnten Speckstein bearbeiten, sich am Tischkicker beweisen oder auf andere Weise austoben.

Wenige Tage vor Beginn des Festes entdeckte das Organisationsteam beim Durchsehen alter Unterlagen eine Pressemitteilung aus dem Juli 2015 – und stellte überrascht fest: Die Initiative für Alleinerziehende besteht seit nunmehr zehn Jahren.

„Ich musste zweimal hinschauen – uns gibt es tatsächlich schon ein Jahrzehnt. Die Zeit ist im Flug vergangen und obwohl wir anfangs leise belächelt wurden, haben wir doch inzwischen vieles bewegen können. Sogar eine eigene App für Alleinerziehende im Westerwald – ALLIZE – haben wir auf den Weg gebracht. Das erfüllt uns mit berechtigtem Stolz“, so die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, die das Netzwerk damals als Landtagsabgeordnete ins Leben gerufen hat.

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, betonte: „Unabhängig davon, wie lange es uns bereits gibt – unser Engagement bleibt unvermindert. Die Herausforderungen sind vielfältig, und es gibt weiterhin viel zu bewegen.“

Zum Abschluss des Festes gab es für alle Eis – nur die geplanten Riesenseifenblasen mussten wegen des Regens leider ausfallen.

Im Herbst lädt die Initiative zur nächsten Wanderung ein. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Initiatorin Dr. Tanja Machalet, MdB und „Hausherr“ des Familienferiendorfes, Michael Nagel, die sich als Grillmeister bei der Zubereitung des Mittagessens betätigten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler