Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Sommerfest wird unerwartet auch zur Jubiläumsfeier

Initiatorin Dr. Tanja Machalet, MdB und „Hausherr“ des Familienferiendorfes, Michael Nagel, die sich als Grillmeister bei der Zubereitung des Mittagessens betätigten. Foto: privat

Hübingen. Trotz anhaltenden Regens herrschte beim diesjährigen Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende im Familienferiendorf Hübingen eine heitere und entspannte Atmosphäre. Zirkuszelt, Tipi und Sporthalle boten ausreichend geschützten Raum für Begegnung, Kreativität und Erholung. Bereits am Vormittag kamen die Teilnehmenden bei einer abwechslungsreichen Rallye miteinander ins Gespräch. Mit viel Humor und Einfallsreichtum führte die Rallye über das Gelände. Besonders beliebt war die Station, an der Eltern und Kinder sich verkleiden und ein Polaroidbild als Erinnerung mitnehmen konnten.

Nicht nur beim gemeinsamen Mittagessen bot sich die Gelegenheit zum Austausch über Alltägliches, und die Herausforderungen des Lebens als Alleinerziehende. In der ungezwungenen Atmosphäre, die den ganzen Tag über herrschte, entstanden zahlreiche Gespräche, sowohl untereinander als auch mit Vertreter*innen der beteiligten Einrichtungen der Initiative. Viele Teilnehmende waren bereits mehrfach dabei – ein Zeichen für die Wertschätzung des Angebots.

Am Nachmittag standen verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote auf dem Programm. Während die Mütter töpferten oder sich im Bogenschießen versuchten, wurden die Kinder gut betreut und konnten Speckstein bearbeiten, sich am Tischkicker beweisen oder auf andere Weise austoben.

Wenige Tage vor Beginn des Festes entdeckte das Organisationsteam beim Durchsehen alter Unterlagen eine Pressemitteilung aus dem Juli 2015 – und stellte überrascht fest: Die Initiative für Alleinerziehende besteht seit nunmehr zehn Jahren.

„Ich musste zweimal hinschauen – uns gibt es tatsächlich schon ein Jahrzehnt. Die Zeit ist im Flug vergangen und obwohl wir anfangs leise belächelt wurden, haben wir doch inzwischen vieles bewegen können. Sogar eine eigene App für Alleinerziehende im Westerwald – ALLIZE – haben wir auf den Weg gebracht. Das erfüllt uns mit berechtigtem Stolz“, so die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, die das Netzwerk damals als Landtagsabgeordnete ins Leben gerufen hat.

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, betonte: „Unabhängig davon, wie lange es uns bereits gibt – unser Engagement bleibt unvermindert. Die Herausforderungen sind vielfältig, und es gibt weiterhin viel zu bewegen.“

Zum Abschluss des Festes gab es für alle Eis – nur die geplanten Riesenseifenblasen mussten wegen des Regens leider ausfallen.

Im Herbst lädt die Initiative zur nächsten Wanderung ein. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Initiatorin Dr. Tanja Machalet, MdB und „Hausherr“ des Familienferiendorfes, Michael Nagel, die sich als Grillmeister bei der Zubereitung des Mittagessens betätigten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image