Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Zweiter Termin des Festivals am 18. Juli lockte die Menschen zum Buttermarkt

Sommerfestival 2025 – Linzer Buttermarkt wird zur Tanzfläche

Buntes Treiben auf dem Buttermarkt.Fotos: JS

Linz. Während in Linz am Rhein die Fußgängerzone bereits verlassen dalag, trafen sich am Buttermarkt die Menschen, um bei Sonne, Musik und leckerem Essen einige schöne Stunden zu verbringen. Eine Bühne neben dem Brunnen, säumte den Weg der Fußgängerzone. Die Kneipe „Beim alten Köbes“ lag schräg gegenüber. Überall an den Häusern waren Tische und Stühle aufgestellt. Die Gäste aus Linz und Umgebung hatten sich dort niedergelassen und genossen ihre Getränke und Speisen, die rundherum angeboten wurden.

Das kulinarische Angebot war vielseitig

Sie konnten aus Antipasti, Pizza, Pasta und gegrillten Würstchen wählen. Das Angebot wurde durch italienische Weine, das erfrischende Kölsch und spritzige Cocktails abgerundet. Das Personal vom „Beim Köbes“ hatte gut zu tun. Unermüdlich verteilte es die Kölschgläser, um den Durst der Gäste zu stillen. Auf dem Musikplan standen zwei Liveacts.

ChorAllen brachten gute Laune

Den Einstieg machte der Frauenchor „ChorAllen“ aus Leubsdorf unter der Leitung von Marco Zimmermann. Der Chor, der 2017 sein zehnjähriges Bühnenjubiläum feierte, hatte zahlreiche Fans zur Bühne gelockt. Mit Liedern wie „Raindrops are falling on my head, „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Somewhere over the rainbow oder „A wonderful world”, schickten sie ihr Publikum auf eine Zeitreise, auf die sich dieses begeistert einließ. Die Menschen klatschten begeistert mit und applaudierten herzlich. Nach einer Stunde war dann noch eine Zugabe fällig, bevor der Chor unter Applaus die Bühne verließ und sich ins Publikum mischte. Kaum hatte der Chor die Bühne verlassen, eroberten die Soundtechniker die Bühne und bauten um. Sofort viel das Neonfarbende Schlagzeug ins Auge, das bereits aufgebaut im hinteren Teil der Bühne stand. Während des Umbaus, checkten die vier Musiker der Beatband ihre Gitarren und die Mikrofone.

Beat.Radicals brachten Publikum zum Tanzen

Und dann begannen die vier ihre Show. Das Publikum reagierte sofort auf die schwungvollen Rhythmen. Die Füße bewegten sich im Takt, manch einer bewegte sich mit dem Schwung der Songs auf dem Platz doch bereits nach dem dritten Song verwandelten einige Zuschauer und Zuschauerinnen den Platz vor der Bühne in eine Tanzfläche. Völlig entfesselt tanzten sie zu den Songs von Elvis bis Green Day. Erwachsene und auch Kinder ließen für einige Zeit den Alltag hinter sich und genossen ausgelassen die Musik des bereits zur Tradition geworden Festivals, das in diesem Jahr zum neunten Mal stattfand.

Festival wird komplett ehrenamtlich organisiert

Zu verdanken hat Linz das Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder. Das Ehepaar spielte damals schon regelmäßig mit der eigenen Band „B.and M“ vor Ort im alten Köbes. Das wurde so gut angenommen, dass die Idee entstand, den ganzen Platz zu nutzen. Komplette ehrenamtlich stemmten sie die Aufgabe. Der Rest ist Geschichte. Der nächste Termin wird am 15. August sein.

JS

Die Organisatoren Ralph Müllenschläder und Miriam Brackelsberg.

Die Organisatoren Ralph Müllenschläder und Miriam Brackelsberg.

Fotogalerie: Sommerfestival in Linz 2025

Foto: Fotos: JS

zurück zum Artikel

Buntes Treiben auf dem Buttermarkt. Fotos: JS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November