Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Sommerschnitt schützt Obstbäume

 Foto: Claudia Schmitz – Streuobstverein Eifel-Ahr. E.V.

Kreis Ahrweiler. In diesem Jahr erleben die Obstwiesen der Eifel ein besonders gutes Obstjahr. Der milde Frühling ohne Nachtfrost hat dafür gesorgt, dass Kirschen, Pflaumen, Mirabellen und Äpfel in großer Menge und ungewöhnlich früh reifen. Doch die üppige Fruchtlast bringt auch Herausforderungen mit sich: Viele Bäume sind so voll behangen, dass Äste unter dem Gewicht zu brechen drohen.

„Wenn die Äpfel richtig ausreifen, kann es schnell zu Astbruch kommen“, warnt Claudia Schmitz vom Streuobstverein Eifel-Ahr e.V. „Bricht ein Ast am Stamm, entsteht eine große Wunde, die Pilzen den Zugang zum Inneren des Baumes öffnet – oft mit langfristigen Schäden.“

Sommerschnitt schützt vor Astbruch

Besonders bei Bäumen mit einer Höhe von etwa drei Metern und vollem Behang empfiehlt der Verein einen gezielten Entlastungsschnitt. Dabei sollten Nebenäste von den Hauptästen entfernt werden, um das Gewicht zu reduzieren. Auch das frühzeitige Abernten noch unreifer Äpfel kann helfen, die Belastung zu verringern und den Baum zu schützen.

Pflaumen- und Mirabellenbäume neigen dazu, im Inneren abgestorbene Äste zu bilden – oft wie ein Zelt verborgen unter der Krone. Diese sind im Frühjahr schwer zu erkennen, jetzt aber gut sichtbar. Der August ist daher der ideale Zeitpunkt, um das tote Holz zu entfernen und die Gesundheit der Bäume zu fördern.

Der Streuobstverein Eifel-Ahr e.V. ruft alle Obstbaumfreunde dazu auf, ihre Bäume jetzt zu pflegen und gleichzeitig die Ernte zu genießen. So bleibt die Streuobstkultur gesund und lebendig – und die Früchte des Sommers können in vollen Zügen genossen werden.

Foto: Claudia Schmitz – Streuobstverein Eifel-Ahr. E.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung