Allgemeine Berichte | 19.08.2021

Freizeit- und Gymnastikverein Alken

Sommerwanderung mit Regenpausen

Wenn auch die Vorhersagen gutes Wetter versprochen hatten, wurden die Wanderinnen auf dem Weg zur Hitzlay von einem Regenschauer überrascht.Foto: privat

Alken. Auch in diesem Coronajahr sollte die übliche Sommerwanderung des Gymnastikvereins stattfinden. Um auf eine längere Anreise verzichten zu können, wurde als Wanderstrecke die Moselsteigetappe von Niederfell nach Alken gewählt. Gut ausgestattet machten sich zehn Frauen auf den Weg zum Aspelbachtal und genossen nach dem 1. Anstieg die schöne Aussicht von der Mönch-Felix-Hütte.

Wenn auch die Vorhersagen gutes Wetter versprochen hatten, wurden sie auf dem Weg zur Hitzlay von einem Regenschauer überrascht. Da aber alle auch gegen Regen gut vorbereitet waren und die Hitzlay neben der schönen Aussicht auch eine geräumige Hütte bietet, wurde eine erste Rast eingelegt.

Nach der Pause ging es erst trocken weiter, bis kurz vor der Röderkapelle der nächste Regenschauer kam und hier wieder eine Pause eingelegt wurde. Durch den Wald führte der Weg weiter in Richtung Oberfell und in der Hütte auf dem Schild wurde der nächste Unterstand aufgesucht und zur Erleichterung der Rucksäcke genutzt.

Danach konnte eine größere Strecke trocken zurückgelegt werden, bevor die Kirche auf dem Bleidenberg den nächsten Schutz vor dem Regen bot. Nach dem Abstieg ins Alkener Bachtal ging es dann nochmals bergauf zur Burg Thurant bevor in Barnis Weinstube für einen gemütlichen Abschluss eingekehrt wurde.

Bei dieser Gelegenheit hat sich wieder gezeigt, dass gute Ausrüstung und Kondition und vor allem eine gute Gruppe bei jeder Wetterlage einen schönen Wandertag möglich machen.

Wenn auch die Vorhersagen gutes Wetter versprochen hatten, wurden die Wanderinnen auf dem Weg zur Hitzlay von einem Regenschauer überrascht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Imagewerbung