Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Sparkassenstiftung fördert Umwelterziehung

Bildunterschrift: (v.li. nach re.): Gisela Lürwer, SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler, David Bongart, Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V., Sebastian Spilles, Barbarossa Schule Sinzig, Sarah Preussner, Zukunftsregion Ahr e.V., Hubert Ewers, Are-Gymnasium, Dr. Annette Gies, Gymnasium Calvarienberg, Achim Gemein, Stiftungsvorstand SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler.  Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Zum Start des neuen Schuljahres fördert die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ erneut ein innovatives Bildungsprojekt: Sechs weiterführende Schulen im Kreis Ahrweiler erhalten einen sogenannten „Klimakoffer“ samt hochwertiger Wärmebildkamera. Die Übergabe erfolgte offiziell am 26. August 2025.

Der Klimakoffer ist ein praxisorientiertes Lehr- und Lerninstrument, mit dem Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erfahrbar machen können. Anhand verschiedener Experimente lassen sich wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich darstellen – vom Treibhauseffekt über die Erderwärmung bis hin zu Energieflüssen. Die ergänzende Wärmebildkamera erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Klimakoffers und ermöglicht den jungen Forschenden, Temperaturunterschiede sichtbar zu machen und Energieverluste anschaulich nachzuvollziehen. Das Pilotprojekt in der Realschule Calvarienberg, bei dem der Klimakoffer ausgiebig getestet wurde, hat von der Umsetzung dieses Projekts überzeugt.

„Mit dem Klimakoffer geben wir den Schulen ein Werkzeug an die Hand, das komplexe physikalische und klimatische Prozesse greifbar macht“, erklärt Achim Gemein, Stiftungsvorstand. „Uns ist es ein zentrales Anliegen, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Wenn wir die nächste Generation befähigen, die Ursachen und Folgen besser zu verstehen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Bewusstsein und nachhaltigem Handeln.“

Von der Förderung profitieren nun das Are-Gymnasium Bad Neuenahr, das Gymnasium Calvarienberg Ahrweiler, die Brohltalschule Niederzissen sowie die Barbarossaschule in Sinzig und die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Bad Neuenahr, die sich für das Projekt gemeldet haben. Sie erhalten die Klimakoffer dauerhaft für den Einsatz im Unterricht der Mittel- und Oberstufe. Besonders in den Jahrgangsstufen 9 und 10 lassen sich die Materialien sinnvoll einbinden und bieten eine praxisnahe Ergänzung zum Lehrplan.

Mit dieser Schwerpunktmaßnahme setzt die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ihr Engagement für Bildungsprojekte im Bereich Klimawandel und Nachhaltigkeit konsequent fort. Bereits in einer Pilotphase konnte der Klimakoffer erfolgreich getestet werden – die Rückmeldungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus.

Ergänzt werden kann das Angebot durch das Engagement „MINT Zukunft schaffen!“. Der Verein „Zukunftsregion Ahr“ steht dabei als Regionalpate für den Landkreis Ahrweiler als Ansprechpartner für Informationen, Materialien und Förderungen zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Bildunterschrift: (v.li. nach re.): Gisela Lürwer, SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler, David Bongart, Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V., Sebastian Spilles, Barbarossa Schule Sinzig, Sarah Preussner, Zukunftsregion Ahr e.V., Hubert Ewers, Are-Gymnasium, Dr. Annette Gies, Gymnasium Calvarienberg, Achim Gemein, Stiftungsvorstand SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler. Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung