Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Sparkassenstiftung und Kreis Ahrweiler

Sparkassenstiftung und Kreis Ahrweiler machen die Dächer voll

Förderung der Nachhaltigkeit mit 60.000 Euro

Förderung der Nachhaltigkeit mit 60.000 Euro. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Ahrweiler. Das Thema „Klimawandel“ hat sich zu einem der gesellschaftlichen Mega-Themen entwickelt. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat sich bereits vor einigen Jahren dieses Thema auf die Agenda geschrieben mit dem Ziel, dass der Strombedarf im Kreisgebiet bis zum Jahr 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll. „Der Kreis Ahrweiler beschreitet seit Jahren einen Weg, der die Energiewende unterstützt und fördert. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sich alle privaten und staatlichen Akteure für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren. Der öffentlichen Hand kommt hierbei die Vorreiterrolle zu“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

In der jüngsten Sitzung der Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ hat das Kuratorium um den Kuratoriumsvorsitzenden Landrat Dr. Jürgen Pföhler beschlossen, das Top-Thema „Klimawandel“ in einer neuen Schwerpunktmaßnahme unter dem Titel „Wir machen die Dächer voll“ aufzugreifen. In Kooperation mit der Kreisverwaltung Ahrweiler wurde in den vergangenen Monaten ein tragfähiges Konzept für einen kreisweit ausgerichteten, interkommunalen Wettbewerb zum Ausbau der alternativen Energiegewinnung ausgearbeitet. An diesem Wettbewerb, der über drei Jahre läuft, können alle Gebietskörperschaften des Kreises teilnehmen. So werden jährlich Preisträger in den Kategorien „Ausbau der installierten Leistung (absolut in kWp)“ und in der Kategorie „Ausbau der installierten Leistung in Relation zur Anzahl der Bürger“ ermittelt. Die Preise sind mit 10.000 Euro dotiert und sind ausschließlich im Bereich des Klimaschutzes einzusetzen.

Insgesamt fördert die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ die Schwerpunktmaßnahme mit einem Betrag von 60.000 Euro. Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler und stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Sparkassenstiftung betont: „Mit dem Wettbewerb unterstützen wir das Ziel des Landkreises Ahrweiler, den Energiebedarf zu 100% aus regenerativen Energien zu decken. Die Kommunen werden dabei in ihrer Funktion als Vorbild und Multiplikator animiert und unterstützt.“

Das aktuelle Projekt steht in einer Reihe etlicher Maßnahmen, die die Kreissparkasse Ahrweiler und ihre Stiftungen seit vielen Jahren in den Bereichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit fördern. So riefen die Kreisverwaltung und die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ z. B. auch das Projekt „Solardachkataster“ ins Leben. Auf der Internetseite „www.solardachkataster-ahrweiler.de“ können alle Hauseigentümer seither mit wenigen Mausklicks kostenlos prüfen, ob ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage geeignet ist. Außerdem erhalten die Nutzer gezielte Informationen über die mögliche Nutzung von Photovoltaik. Alle etwa 127.000 Gebäude im Kreis Ahrweiler sind hier erfasst.

Das Förderspektrum der Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ist so vielfältig wie der Satzungszweck der Stiftung selbst. Es reicht von der Förderung von Kunst und Kultur, Soziales sowie Bildung über die Förderung von Sport, Forschung und Wissenschaft bis hin zum Naturschutz. „In der Satzung unserer Stiftung nimmt die Förderung des Natur- und Umweltschutzes eine wichtige und zentrale Rolle ein. Mit der neuen Schwerpunktmaßnahme greifen wir eines der großen und ganz aktuellen Themen auf und stellen es für die kommenden drei Jahren in den Mittelpunkt. Wir unterstützen die Menschen und die Wirtschaft in unserem Landkreis Ahrweiler und tragen mit dazu bei, die geplante Energiewende umzusetzen“, erklärt Guido Mombauer, Stiftungsvorstand der Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“.

In den letzten gut 20 Jahren Fördertätigkeit hat die Stiftung nahezu 100 Maßnahmen mit rund 400.000 Euro unterstützt. Mit dem Ziel, das Gemeinwohl in der Gesundheits- und Fitnessregion Landkreis Ahrweiler zu fördern sowie die Zukunft des Landkreises Ahrweiler aktiv mitzugestalten, hat die Kreissparkasse Ahrweiler 1999 beschlossen, die SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ zu errichten.

Förderung der Nachhaltigkeit mit 60.000 Euro. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK